Superintelligence
05.10.2024 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Actionkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Superintelligence
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Actionkomödie

Melissa McCarthy gegen die böse KI

Von Jasmin Herzog

Melissa McCarthy wird in der Komödie "Superintelligence" zum Beobachtungsobjekt: Eine sprechende Super-KI nimmt ihre Figur, eine arbeitslose Managerin, genau unter die Lupe, um dann über die Zukunft der Menschheit zu entscheiden.

Melissa McCarthy kann einem fast ein bisschen leidtun. Die 55-Jährige ist sympathisch, sie ist lustig, und ja, sie ist auch eine gute Schauspielerin. Das konnte man etwa 2018 im Drama "Can You Ever Forgive Me?" miterleben, für das sie sogar eine Oscarnominerung als beste Hauptdarstellerin erhielt. Nur die Filme, in denen man McCarthy sonst meist sieht, sind oftmals höchst mittelmäßig. Man denke etwa an die Tragikomödie "Der Vogel" (2021), den von der Kritik verrissenen Action-Klamauk "Thunder Force" (2021) oder an die 2024 veröffentlichte Netflix-Produktion "Unfrosted", die von der Geschichte des (vor allem in Amerika beliebten) Toastgebäcks Pop-Tarts erzählt.

Auch McCarthys 2020er-Film "Superintelligence", den SAT.1 jetzt als Free-TV-Premiere zeigt, erhielt durchwachsene Kritiken. Gelobt wurde, wenn überhaupt, das Spiel der Hauptdarstellerin. Die verkörpert in der Komödie die arbeitslose Managerin Carol Peters, die eine Künstliche Intelligenz davon abhalten muss, die Menschheit auszulöschen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es beginnt, als Carol von ihren Elektrogeräten persönlich angesprochen wird. Was dahinter steckt: eine technologische "Superintelligenz", die jede Maschine auf dem Planeten infiltrieren und kontrollieren kann. Und nun nimmt diese Super-KI ausgerechnet Carol, eine der durchschnittlichsten Personen, die man sich vorstellen kann, genau unter die Lupe, um dann zu entscheiden, "ob ich die Welt rette oder sie einfach in die Luft jage".

"Superintelligence": McCarthys Ehemann führte Regie

Inszeniert wurde "Superintelligence" von Ben Falcone (Drehbuch: Steve Mallory), dem Ehemann von Melissa McCarthy. Die beiden arbeiteten schon bei mehreren Filmprojekten zusammen. Nur die wenigsten davon kamen bei der Kritik besonders gut an oder wurden große Kassenschlager – für "How to Party With Mom" (2018) wurde McCarthy sogar mit der Goldenen Himbeere abgestraft.

Immerhin: Mit ihrer Rolle als Schurkin Ursula in der Neuverfilmung von "Arielle, die Meerjungfrau" (2022) landete McCarthy zuletzt mal wieder einen größeren Erfolg, und demnächst wird man die US-Schauspielerin auch mal wieder in einer ernsteren Rolle sehen: Sie soll in einer True-Crime-Serie (bei Paramount+) über die ermordete Kinder-Schönheitskönigin JonBenét Ramsey neben Clive Owen eine Hauptrolle übernehmen. Man darf gespannt sein.

Superintelligence – Sa. 05.10. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.