Superintelligence
05.10.2024 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Actionkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Superintelligence
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Actionkomödie

Melissa McCarthy gegen die böse KI

Von Jasmin Herzog

Melissa McCarthy wird in der Komödie "Superintelligence" zum Beobachtungsobjekt: Eine sprechende Super-KI nimmt ihre Figur, eine arbeitslose Managerin, genau unter die Lupe, um dann über die Zukunft der Menschheit zu entscheiden.

Melissa McCarthy kann einem fast ein bisschen leidtun. Die 55-Jährige ist sympathisch, sie ist lustig, und ja, sie ist auch eine gute Schauspielerin. Das konnte man etwa 2018 im Drama "Can You Ever Forgive Me?" miterleben, für das sie sogar eine Oscarnominerung als beste Hauptdarstellerin erhielt. Nur die Filme, in denen man McCarthy sonst meist sieht, sind oftmals höchst mittelmäßig. Man denke etwa an die Tragikomödie "Der Vogel" (2021), den von der Kritik verrissenen Action-Klamauk "Thunder Force" (2021) oder an die 2024 veröffentlichte Netflix-Produktion "Unfrosted", die von der Geschichte des (vor allem in Amerika beliebten) Toastgebäcks Pop-Tarts erzählt.

Auch McCarthys 2020er-Film "Superintelligence", den SAT.1 jetzt als Free-TV-Premiere zeigt, erhielt durchwachsene Kritiken. Gelobt wurde, wenn überhaupt, das Spiel der Hauptdarstellerin. Die verkörpert in der Komödie die arbeitslose Managerin Carol Peters, die eine Künstliche Intelligenz davon abhalten muss, die Menschheit auszulöschen.

Es beginnt, als Carol von ihren Elektrogeräten persönlich angesprochen wird. Was dahinter steckt: eine technologische "Superintelligenz", die jede Maschine auf dem Planeten infiltrieren und kontrollieren kann. Und nun nimmt diese Super-KI ausgerechnet Carol, eine der durchschnittlichsten Personen, die man sich vorstellen kann, genau unter die Lupe, um dann zu entscheiden, "ob ich die Welt rette oder sie einfach in die Luft jage".

"Superintelligence": McCarthys Ehemann führte Regie

Inszeniert wurde "Superintelligence" von Ben Falcone (Drehbuch: Steve Mallory), dem Ehemann von Melissa McCarthy. Die beiden arbeiteten schon bei mehreren Filmprojekten zusammen. Nur die wenigsten davon kamen bei der Kritik besonders gut an oder wurden große Kassenschlager – für "How to Party With Mom" (2018) wurde McCarthy sogar mit der Goldenen Himbeere abgestraft.

Immerhin: Mit ihrer Rolle als Schurkin Ursula in der Neuverfilmung von "Arielle, die Meerjungfrau" (2022) landete McCarthy zuletzt mal wieder einen größeren Erfolg, und demnächst wird man die US-Schauspielerin auch mal wieder in einer ernsteren Rolle sehen: Sie soll in einer True-Crime-Serie (bei Paramount+) über die ermordete Kinder-Schönheitskönigin JonBenét Ramsey neben Clive Owen eine Hauptrolle übernehmen. Man darf gespannt sein.

Superintelligence – Sa. 05.10. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.