Superintelligence
05.10.2024 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Actionkomödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Superintelligence
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Actionkomödie

Melissa McCarthy gegen die böse KI

Von Jasmin Herzog

Melissa McCarthy wird in der Komödie "Superintelligence" zum Beobachtungsobjekt: Eine sprechende Super-KI nimmt ihre Figur, eine arbeitslose Managerin, genau unter die Lupe, um dann über die Zukunft der Menschheit zu entscheiden.

Melissa McCarthy kann einem fast ein bisschen leidtun. Die 55-Jährige ist sympathisch, sie ist lustig, und ja, sie ist auch eine gute Schauspielerin. Das konnte man etwa 2018 im Drama "Can You Ever Forgive Me?" miterleben, für das sie sogar eine Oscarnominerung als beste Hauptdarstellerin erhielt. Nur die Filme, in denen man McCarthy sonst meist sieht, sind oftmals höchst mittelmäßig. Man denke etwa an die Tragikomödie "Der Vogel" (2021), den von der Kritik verrissenen Action-Klamauk "Thunder Force" (2021) oder an die 2024 veröffentlichte Netflix-Produktion "Unfrosted", die von der Geschichte des (vor allem in Amerika beliebten) Toastgebäcks Pop-Tarts erzählt.

Auch McCarthys 2020er-Film "Superintelligence", den SAT.1 jetzt als Free-TV-Premiere zeigt, erhielt durchwachsene Kritiken. Gelobt wurde, wenn überhaupt, das Spiel der Hauptdarstellerin. Die verkörpert in der Komödie die arbeitslose Managerin Carol Peters, die eine Künstliche Intelligenz davon abhalten muss, die Menschheit auszulöschen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Es beginnt, als Carol von ihren Elektrogeräten persönlich angesprochen wird. Was dahinter steckt: eine technologische "Superintelligenz", die jede Maschine auf dem Planeten infiltrieren und kontrollieren kann. Und nun nimmt diese Super-KI ausgerechnet Carol, eine der durchschnittlichsten Personen, die man sich vorstellen kann, genau unter die Lupe, um dann zu entscheiden, "ob ich die Welt rette oder sie einfach in die Luft jage".

"Superintelligence": McCarthys Ehemann führte Regie

Inszeniert wurde "Superintelligence" von Ben Falcone (Drehbuch: Steve Mallory), dem Ehemann von Melissa McCarthy. Die beiden arbeiteten schon bei mehreren Filmprojekten zusammen. Nur die wenigsten davon kamen bei der Kritik besonders gut an oder wurden große Kassenschlager – für "How to Party With Mom" (2018) wurde McCarthy sogar mit der Goldenen Himbeere abgestraft.

Immerhin: Mit ihrer Rolle als Schurkin Ursula in der Neuverfilmung von "Arielle, die Meerjungfrau" (2022) landete McCarthy zuletzt mal wieder einen größeren Erfolg, und demnächst wird man die US-Schauspielerin auch mal wieder in einer ernsteren Rolle sehen: Sie soll in einer True-Crime-Serie (bei Paramount+) über die ermordete Kinder-Schönheitskönigin JonBenét Ramsey neben Clive Owen eine Hauptrolle übernehmen. Man darf gespannt sein.

Superintelligence – Sa. 05.10. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.