Superstadt New York
19.06.2025 • 22:35 - 00:00 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
RTL-Reiseexpertin Elena Bruhn ist wieder auf Tour und stellt zwei neue Metropolen vor. Zum Auftakt fühlt sie New York und vor allem den New Yorkern auf den Zahn. Was macht das Leben hier so besonders?
Vergrößern
Elena Bruhn erlebt New York als Stadt der Gegensätze. Kein Wunder: In keiner Metropole leben so viele Millionäre und Milliardäre. Andererseits gibt es hier auch viel Armut, denn das Leben ist für normale Menschen und erst recht für Geringverdiener kaum bezahlbar.
Vergrößern
New York - Stadt der spektakulären Aussicht. Elena Bruhn berichtet in ihrem neuen "Superstadt"-Film über den Big Apple und seine Menschen.
Vergrößern
Originaltitel
Superstadt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Land + Leute

New York – schönste oder härteste Stadt der Welt?

Von Eric Leimann

RTL-Reporterin Elena Bruhn setzt ihre 2024 begonnene Doku-Reihe über Metropolen fort. "Superstadt New York" blickt hinter die Kulissen des Big Apple und will von den Bewohnern wissen, wie man dort lebt. Weitere Filme der neuen "Superstadt"-Staffel widmen sich Dubai, Las Vegas und London.

New York gilt als Sehnsuchtsort für viele Menschen weltweit. Und als Stadt, die niemals schläft. Lange bevor neue Mega-Metropolen in Asien New York in Sachen Höhe, Hektik und Herausforderungen des Alltags Konkurrenz machten, faszinierte die Stadt an der amerikanischen Ostküste als Ort der Extreme: hohe Lebenskosten, wenig Platz, viel Lärm und endloses Gewusel. Doch wie jede Metropole besteht auch New York aus Menschen mit ganz normalen, menschlichen Problemen. Nur, dass es hier eben ziemlich viele dieser Menschen gibt, die oft auf engem Raum neben- und übereinander leben. "Superstadt New York" ist das dritte Städteproträt, welches RTL mit dem reisenden Host Elena Bruhn ins Programm hievt. 2024 beschäftigte sich die RTL- und ntv-Moderatorin bereits mit Bangkok und Tokio. Staffel zwei soll sich nun nach New York noch Dubai, Las Vegas und London widmen.

Alltag zwischen Euphorie und Härte

Bruhns abzüglich der Werbung etwa 60 Minuten lange Filme versuchen, sich den "Superstädten" vor allem über unterschiedliche Menschen zu nähern, die hier leben. Dabei geht es um Fragen wie: Ist die Energie der Stadt ansteckend oder ermüdend?

Echte New Yorker öffnen Elena Bruhn ihre Türen und zeigen ihren Alltag zwischen Euphorie und Härte, Frust und Gemeinschaft. Es sind Geschichten von Erfolg und Misserfolg, von Einsamkeit, 80-Stunden-Wochen und kreativem Alltag. Keine Stadt der Welt ist, gemessen am Gesamtvermögen ihrer Bewohner, so reich wie New York. Es gibt auch keine andere Metropole, in der so viele Millionäre und Milliardäre leben. Andererseits gibt es im Big Apple auch viel Armut, denn das Leben ist kaum bezahlbar.

Kümmert sich der "Sehnsuchtsort" auch um jene Menschen, die es nicht geschafft haben? Diese und andere Fragen will Elena Bruhn in persönlichen Begegnungen vor teils spektakulären Kulissen erkunden. Insgesamt sechs "Superstadt"-Folgen sollen an den kommenden Donnerstagen bis voraussichtlich 21. August zu sehen sein, darunter zwei Wiederholungen von 2024 und vier neue Filme. Jeweile eine Woche früher stehen sie bei RTL+ zum Abruf bereit.

Superstadt New York – Do. 19.06. – RTL: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.