Swimming Pool
14.08.2022 • 20:15 - 21:50 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Swimming Pool
Produktionsland
F, GB
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 14. August 2003
DVD-Start
Do., 01. April 2004
Spielfilm, Thriller

Gefährliche Inspiration

Von Jasmin Herzog

Der Ärger ist vorprogrammiert: In François Ozons Drama "Swimming Pool" treffen zwei Frauen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Regisseur François Ozon verhalf Charlotte Rampling einst in "Unter dem Sand" (2000) zu einem grandiosen Comeback, die sinnlich-laszive Ludivine Sagnier spielte nach "Tropfen auf heiße Steine" auch in "Acht Frauen" (2002) mit und ist gewissermaßen seine Entdeckung. Beide Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein und treffen am titelgebenden "Swimming Pool" in der flirrenden Hitze Südfrankreichs aufeinander. ARTE wiederholt das Drama von 2003 nun zur besten Sendezeit.

Sarah Morton (Rampling) steht gewaltig unter Druck: Die erfolgreiche Schriftstellerin muss ihrem Verlag dringend einen neuen Krimi abliefern, doch eine Schreibblockade macht ihr das Leben schwer. Um zur Ruhe zu kommen, reist sie in das Ferienhaus ihres Verlegers nach Frankreich. Dort möchte sie schließlich auch mit der Arbeit an einem neuen Roman beginnen, wird allerdings durch die hübsche Julie (Sagnier) gestört. Sie ist die Tochter des Hausherrn und das komplette Gegenteil von Sarah: Julie genießt das Leben und hat reihenweise Liebhaber. Nach einer Weile beginnt die Autorin, in der aufmüpfigen Blondine eine Inspirationsquelle zu entdecken – mit fatalen Folgen.

Je mehr Sarahs Erzählung reift, um so mehr vermischen sich Realität und Fantasie in diesem gekonnten Verwirrspiel. Denn im Grunde erzählt François Ozon von dem Mechanismus eines kreativen Prozesses, in den der Zuschauer hineingezogen wird. Die Wahrheit zeigt plötzlich viele Gesichter. "Swimming Pool" ist ein faszinierendes und unterhaltsames Kammerspiel mit raffinierten Einstellungen rund um den Pool und das Wasser – mit einer Filmkamera aufgenommen, die den Körper von Ludivine Sagnier sehr liebt. Ozon wählte übrigens einen englischen Titel, weil sich an einem ähnlichen Ort im Kino der 60er-Jahre schon Romy Schneider und Alain Delon in "La Piscine" trafen.

ARTE zeigt das Drama im Rahmen des "Summer of Passion", der direkt nach "Swimming Pool" weiter richtig Fahrt aufnimmt: 21.50 Uhr folgt die Dokumentation "Emmanuelle – Königin des Softpornos", anschließend Mike Nichols' Beziehungskomödie "Die Kunst zu lieben" von 1971 (22.45 Uhr) und um 00.20 Uhr die Erstausstrahlung der Oper-Aufzeichnung "Luigi Nono: Intolleranza".

Swimming Pool – So. 14.08. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Swimming Pool"

Darsteller

Hat ein Faible für skandalöse Figuren: Charlotte Rampling.
Charlotte Rampling
Ludivine Sagnier
Schauspieler Charles Dance.
Charles Dance
Weitere Darsteller
Marc Fayolle Jean-Marie Lamour Mireille Mossé Michel Fau Jean-Claude Lecas Émilie Gavois-Kahn Erarde Forestali Lauren Farrow Sebastian Harcombe Frances Cuka Keith Yeates Tricia Aileen Glen Davies

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.