TM Wissen
21.11.2025 • 12:00 - 12:58 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Portrait von Gernot Grömer
Vergrößern
Portrait von Gernot Grömer
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra Mater Wissen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2025
Info, Wissen

TM Wissen

Unser Trinkwasser kommt zu 100 Prozent aus dem Grundwasser - und genau das wird jetzt genauer unter die Lupe genommen. Denn tief unter unseren Füßen leben winzige Tiere wie Flohkrebse und Asseln, die viel über die Qualität des Wassers verraten. Freiwillige sammeln dafür in ganz Österreich Proben und schicken sie an Christian Griebler von der Uni Wien. Der Forscher zeigt mit seinem Team, wie sehr Landwirtschaft und Städte das Grundwasser verändern. Mit jeder Probe entsteht eine digitale Karte, die hilft, unser wichtigstes Wasser besser zu schützen. Außerdem: In vielen Regionen der Welt ist Trinkwasser ein seltener Schatz. In Österreich aber haben wir das Glück, es direkt aus dem Grundwasser zu gewinnen. Ein Reichtum, den wir oft übersehen, der aber zu den kostbarsten Gütern überhaupt zählt. TM Wissen zeigt, wie unser Trinkwasser entsteht, was es ausmacht und wie es kontrolliert wird // Wolken prägen nicht nur das Wetter, sondern auch das Klima. Ein Wiener Physiker erforscht, wie sich ihre Eigenschaften gezielt verändern lassen - als mögliche Waffe gegen die Erderwärmung, jedoch mit ungewissen Folgen // Salzburg glänzt nicht nur mit Festspielen, Mozart und barockem Panorama, sondern auch mit seinen Mehlspeisen. Die berühmteste unter ihnen kommt fast ohne Mehl aus - und ihre wahre Geschichte birgt eine unerwartete Überraschung

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.