Nach dem entsetzlichsten Amoklauf in der Geschichte Österreichs herrscht in Graz, aber auch weit über Österreichs Grenzen hinaus Fassungslosigkeit, Trauer und Wut. Ein ehemaliger Schüler hat am 10. Juni am BORG Dreischützengasse ein Blutbad angerichtet. Zehn Menschen sind tot, ein Dutzend weitere teils lebensbedrohlich verletzt, der Täter hat sich selbst gerichtet. Das Grauen ist kaum in Worte zu fassen – wie konnte es so weit kommen? ServusTV Pressecenter Sehr geehrte Redaktion, nach dem entsetzlichsten Amoklauf in der Geschichte Österreichs herrscht in Graz, aber auch weit über Österreichs Grenzen hinaus Fassungslosigkeit, Trauer und Wut. Ein ehemaliger Schüler hat am 10. Juni am BORG Dreischützengasse ein Blutbad angerichtet. Zehn Menschen sind tot, ein Dutzend weitere teils lebensbedrohlich verletzt, der Täter hat sich selbst gerichtet. Das Grauen ist kaum in Worte zu fassen – wie konnte es so weit kommen? Amok in Graz: Wie schützen wir unsere Kinder? "Talk im Hangar-7" am Do., 12.06., ab 22:15 Uhr Braucht es ein Waffenverbot für Privatpersonen, wie es jetzt etwa die Grazer Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) fordert? Wie groß ist die Gefahr von Nachahmungstätern? Und wie schützen wir unsere Kinder? Zu Gast bei Michael Fleischhacker: Der Gerichtspsychiater Reinhard Haller, der schon viele Amokläufer analysiert hat und auch jetzt vertraute Muster erkennt; die deutsche Schulleiterin und Bestsellerautorin Silke Müller, die schon lange vor den dramatischen Auswirkungen des Social Media-Konsums auf Kinder warnt; der Strafverteidiger Rudolf Mayer, der sich klar gegen eine Verschärfung des Waffengesetzes ausspricht und die Bundesschulsprecherin Mira Langhammer, die mehr und vor allem niederschwellige psychologische Betreuungsangebote für Schüler fordert.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.