Tatort
13.02.2022 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Schwarzwälder Grübelei

Von Eric Leimann

Im mittlerweile achten Fall des Schwarzwald-"Tatort"-Teams bekommen es Tobler (Eva Löbau) und Berg (Hans-Jochen Wagner) mit einer geheimnisvollen Täterin (Johanna Wokalek) zu tun, die nach Verbüßung ihrer Strafe aus der Haft entlassen wird. Nun wird sie schon wieder des Mordes verdächtigt.

Endlich mal wieder Winter im Schwarzwald. In ihrem achten "Tatort"-Fall stapfen die Ermittelnden Franziska Tobler (Eva Löbau) und Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) durch den Schnee, reiben sich in einem angenehm verzwickten Fall die ausgekühlten Hände und bestreiten sogar eine kleine Verfolgungsjagd auf Glatteis – zu Fuß. Auch das ist mal ne nette Idee für einen der wenigen "Tatort"-Standorte, die solche Szenen ob des Klimawandels noch hergeben. Dennoch ist der "Tatort: Saras Geständnis" kein Natur-und-Mensch-Film wie das tolle Debüt "Goldbach", welches Tobler und Berg 2017 mit einer Story rund um in die Wälder geflohene Städter und ihre Kinder einführte.

Der neue Fall erzählt von der einst wilden Verlegertochter Sara Manzer (Johanna Wokalek), die ihren Vater im Suff getötet haben soll. Vier Jahre später wird sie aus der Haft entlassen und zieht bei ihrer fürsorglichen Freundin Marlene (Sophie Lutz) ein. Zum Auftakt in Saras neues Leben organisiert Marlene eine Party, an der auch Saras Ex-Mann Derek (Michael Klammer), die gemeinsame Tochter Evi (Samirah Breuer), Dereks neue Lebensgefährtin sowie Knastfreundin Ines (Annette Strasser) und deren Mann teilnehmen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dummerweise holt Sara ihr altes Leben schnell wieder ein. Kaum aus dem Gefängnis entlassen wird sie des Mordes an einem frühpensionierten Polizisten verdächtigt. Der stocherte in alten mysteriösen Fällen herum – von John F. Kennedy bis Sara Manzer. Der Privatermittler hatte Sara in seiner Todesnacht immer wieder angerufen.

Die Verdächtige, die sich vom wilden Partygirl mit Alkoholproblem zur zurückhaltenden, ja fast spröden Frau entwickelt hat, bestreitet, den Toten gekannt zu haben. Und noch ein Geheimnis schwebt im Hintergrund: Saras Vater könnte anders gestorben sein, als es das Gericht nach dem Geständnis der Tochter damals feststellte. Werden Tobler und Berg das Geheimnis um die geheimnisvolle Sara lösen können?

Wie spielt man Geheimnis, Johanna Wokalek?

"Saras Geständnis" lebt von einem lange in der Schwebe gehaltenen "Whodunit"-Plot, der gleich zwei Todesfälle umkreist. Zwar sind die Dialoge von Autorin Astrid Ströher, die 2016 als Co-Autorin des bemerkenswerten Pflegeheim-Krimis "Polizeiruf 110: Nachtdienst" mit Matthias Brandt auffiel, nicht besonders kunstfertig, dafür aber äußerst präzise gesetzt. Weil auch die Schauspieler bis in kleinste Nebenrollen eine starke Leistung abliefern, machen im "Tatort: Saras Geständnis" klassische Krimiszenen mit Verhören oder über den Fall grübelnde Ermittelnde sehr viel mehr Spaß, als man es von vergleichbaren Szenen in Krimi-Durchschnittsware gewohnt ist.

Johanna Wokalek, zuletzt 2018 für die tolle ZDF-Literaturverfilmung "Landgericht – Geschichte einer Familie" mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet, würde allein schon das Einschalten dieses Krimis rechtfertigen. Das subtile Spiel der 46-Jährigen, übrigens eine gebürtige Freiburgerin, ist eine Klasse für sich. Drehbuch, Regie oder Filmmusik (gut: Manu Kurz) müssen keine zusätzlichen Geheimnisse in diese rätselhafte Figur hineindramatisieren. Wokaleks Sara fände man wohl auch ganz ohne Krimi-Story ziemlich interessant.

Auf einer Meta-Ebene stellt der leise, aber gute "Tatort" die Frage, wie Biografien und Charaktere durch juristische Schuldsprüche und Strafvollzug verändert werden und inwieweit es die Aufgabe der Polizei ist, auch in diesem Fall für Gerechtigkeit zu sorgen. Selbst dann, wenn es keine Täter mehr zu überführen gibt.

Tatort: Saras Geständnis – So. 13.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.