Terra X
19.04.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Logo Terra X
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Gold, Ungeheuer und der Hauch des Todes

Von Elisa Eberle

In der zweiten Staffel der "Terra X-Reihe" begibt sich Dirk Steffens auf die Suche nach den unglaublichsten Naturphänomenen unseres Planeten.

Wie kam das Gold auf die Erde? Wann wird eine heiße Quelle zum Geysir? Und was hat es mit dem "Hauch des Todes" auf sich? Fragen wie diese beantwortet Dirk Steffens in der zweiten Staffel der ZDF-Reihe "Terra X: Rätselhafte Phänomene". Auf der Suche nach den unglaublichsten Naturphänomenen des Planeten reist der Journalist und Fernsehmoderator in viele mehr oder weniger ferne Länder. In der Türkei, in Schottland oder aber auch Deutschland stößt er dabei auf faszinierende Antworten, die die Doku facettenreich bebildert. Nicht selten wagt der 52-Jährige dabei einen Blick zurück in die Vergangenheit:

In der Folge "Sternengold und der Hauch des Todes" dreht sich vieles um einen alten Mythos: In der antiken Stadt Hierapolis, in der heutigen Türkei, starben Opfertiere auf dem Weg in den Tempel Plutos eines äußerst ungewöhnlichen und raschen Todes. Doch warum? Kann wirklich der sogenannte "Hauch des Todes", der Atem des Höllenhundes Kerberus, dafür verantwortlich sein? Oder handelt es sich nicht vielmehr um ein Naturphänomen? Ähnlich mystisch sind auch die Geschichten um das Ungeheuer von Loch Ness. Lebt es wirklich in dem schottischen Gewässer oder lässt sich dieser Irrglaube wissenschaftlich erklären?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neben diesen Rätseln werden jedoch auch einige augenscheinliche Naturphänomene genauer untersucht: Auf Island besucht Dirk Steffens zahlreiche Geysire und stellt sich dabei die Frage: Unter welchen Voraussetzungen wird aus einer heißen Quelle ein Geysir? Fragen wie die nach dem Ursprung des irdischen Golds werden dabei mit aufwendigen Animationen genauer unter die Lupe genommen.

Terra X: Rätselhafte Phänomene – So. 19.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.