Terra X: Anthropozän - Das Zeitalter des Menschen
08.03.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Welchen Einfluss hat der Mensch auf die Erde?

Von Elisa Eberle

Im Rahmen von "Terra X" erkundet Dirk Steffens ein weiteres Mal die Erde. Rund um den Planeten zeigt er, wie der Mensch seine Heimat beeinflusst hat und welche Auswirkungen die Aubeutung der Ressourcen haben könnte.

Jahrmilliarden war unser Planet von den Kräften seiner Elemente Erde, Feuer, Wasser und Luft geprägt. Erdzeitalter wie Jura, Trias und Kreide wurden durch die natürlichen Veränderungen der Erdkruste bestimmt. Inzwischen ist ein weiteres Zeitalter dazugekommen: "Anthropozän" nennen Wissenschaftler die Phase seit der Sesshaftwerdung des Menschen. Welche Auswirkungen diese auf die Entwicklung unserer Erde hatte und in Zukunft haben werden, zeigt das ZDF in der neuen "Terra X"-Reihe mit Moderator Dirk Steffens an drei aufeinanderfolgenden Sonntagen, jeweils ab 19.30 Uhr.

Die erste Folge "Erde" beschäftigt sich mit der Landwirtschaft und der Bebauung von Böden: "Wir Menschen haben großartige Monumente errichtet, unser Überleben gesichert und Wohlstand für viele geschaffen", heißt es zu Beginn der Doku. Seit der Jungsteinzeit hat die Menschheit sich die Erde durch Ackerbau und Viehzucht untertan gemacht. Später leistete der Straßenbau im Römischen Reich seinen Beitrag zur Entstehung des Anthropozäns. Mittlerweile bestimmen Megastädte viele Satellitenbilder des Planeten. Allerdings hat diese Entwicklung nicht nur positive Folgen: Im Jahr 2050 sollen rund zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Sie alle zu ernähren, ist schon jetzt eine große Herausforderung. Wie Forscher weltweit an diese Aufgabe herantreten, zeigt Dirk Steffens in dieser Folge.

Der Mensch ist der Verursacher vieler Umweltprobleme

Im zweiten Film "Luft" (15. März) beleuchtet Dirk Steffens den Einfluss menschengemachter Treibhausgase auf das Erdklima. Begonnen hat dieser ebenfalls vor mehreren Tausend Jahren mit der Entdeckung des Feuers. Zuerst diente es vor allem der Zubereitung der Nahrung, spätestens seit der Industrialisierung hat es jedoch eine prägende Auswirkung auf das Klima, genauso wie die Massentierhaltung und das dadurch ausgestoßene Methan. Wie sich diese und weitere Faktoren auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt auswirken, wird in der Doku ebenso beleuchtet wie die Suche nach einer sauberen und sicheren Methode der Energiegewinnung.

Das Elixier allen irdischen Lebens ist das Thema der dritten Folge "Wasser" (22. März). Schon bei der Sesshaftwerdung des Menschen waren Wasserquellen wie Flüsse von zentraler Bedeutung. Später lernten die Römer nicht zuletzt durch ihre Aquädukte, die Kräfte zu ihrem Vorteil zu nutzen. Diese Entwicklung zeichnet Steffens in der letzten Folge der Reihe ebenso nach wie die Bedeutung der Schifffahrt für den Transport von Waren. Mit der zunehmenden Vermüllung der Ozeane durch Plastik soll außerdem auch hier ein gegenwärtiges Problem des menschlichen Fortschritts und eventuelle Lösungsmöglichkeiten unter die Lupe genommen werden.

Für die ZDF-Eigenproduktion war das Team um Regisseur Jens Monath überall auf der Welt unterwegs: So berichtet der Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens unter anderem aus Äthiopien, Island und China von den derzeitigen Problemen der Menschheit. Atemberaubende Luftaufnahmen runden das Fernseherlebnis ab.

Terra X: Anthropozän – Das Zeitalter des Menschen – So. 08.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.