Terra X: Der Galapagos-Krimi
05.07.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Tod im Paradies

Von Andreas Schoettl

Deutsche Auswanderer träumten in den 1930er-Jahren vom einfachen Leben auf einer Trauminsel. Im Zuge der "Galápagos-Affäre" kamen drei Menschen unter teilweise ungeklärten Umständen zu Tode. Drei weitere verschwanden spurlos.

Die Insel Floreana im Süden des Galápagos-Archipels im Pazifischen Ozean wäre nicht weiter erwähnenswert. Das karge Eiland mit einer Fläche von nur 173 Quadratkilometern lockt allerhöchstens mit einer Süßwasserquelle im Landesinneren. Und dennoch erhielt das paradiesisch anmutende Floreana einen berüchtigten Ruf. Satan sei nach Eden gekommen, heißt es gar im Titel eines Buches. In der Tat schockierten auf Floreana äußerst mysteriöse Vorgänge. In den 1930er-Jahren kam die zu Ecuador gehörende Insel zu ihrer traurigen Berühmtheit. Journalisten weltweit, darunter auch der belgische Journalist und Schriftsteller Georges Simenon ("Kommissar Maigret"), berichteten über die sogenannte "Galápagos-Affäre", die nun im "Terra X"-Beitrag unter dem Titel "Der Galapagos-Krimi" noch einmal aufgerollt wird.

Im Mittelpunkt damals standen deutsche Auswanderer um das Paar Friedrich Adolf Ritter und dessen Lebensgefährtin Dore Strauch sowie die angebliche Baroness Eloise Wagner de Bousquet. Die aus einem österreichischen Adelsgeschlecht stammende mysteriöse Dame stellte sich selbst als "Kaiserin von Floreana" dar.

Berühmtes Drama neu aufgerollt

In seinem "Terra X"-Film stellt Jürgen Strumphaus anhand der Texte Simenons, den Lebenserinnerungen Dore Strauchs sowie einer Vielzahl von Fotos und Filmaufnahmen das berühmte Drama unter deutschen Aussteigern dar. Es geschah im März 1934. Die Baroness und Hochstaplerin de Bousquet kündigte an, sie wolle die Insel verlassen. Doch seitdem fehlt von ihr und einem ihrer beiden Liebhaber jede Spur. Sie sollen von dem Ehepaar Heinz und Margret Wittmer, Aussteiger aus Köln, ermordet worden sein. Andere Quellen berichten darüber, die Baroness und ihr Partner hätten sich in Selbstmordabsicht den Haien zum Fraße vorgeworfen.

Endgültig skurril wurden die Geschehnisse, als auch der Erstsiedler Ritter verstarb. Im November 1934 raffte eine Lebensmittelvergiftung den ehemaligen Zahnarzt dahin. Als angeblicher Vegetarier soll er ausgerechnet von verdorbenem Hühnerfleisch gekostet haben. Doch bis heute hält sich das Gerücht, der als Tyrann berüchtigte Ritter sei von seiner Lebensgefährtin Strauch vergiftet worden. – Na bitte, ist man gewillt zu sagen: Wenn schon kein frischer "Tatort" im Ersten, dann wenigstens ein "Terra X"-Thriller im ZDF!

Terra X: Der Galapagos-Krimi – So. 05.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.