Terra X: Die Sprache der Tiere
05.04.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Auf einen Plausch mit Orca, Hund und Co.

Von Maximilian Haase

Was wäre, wenn wir uns mit Hunden, Walen, Affen oder Papageien unterhalten könnten? "Terra X" untersucht "Die Sprache der Tiere" und wie wir sie dank Hightech vielleicht bald verstehen lernen.

Mit dem Hund über das neue Leckerli plaudern? Sich die Probleme eines Affen anhören? Oder mit dem Orca den Zustand der Meere diskutieren? Was wie Stoff für Fantasy- und Kinderfilme klingt, ist gar nicht so weit von jenen Forschungen entfernt, denen sich die aktuelle "Terra X"-Ausgabe "Die Sprache der Tiere" widmet. Die Verwirklichung des alten Menschheitstraums, mit Vierbeinern, Walen oder Vögeln sprechen zu können, liegt zwar noch in weiter Zukunft. Mithilfe von Hightech-Ausrüstung und künstlicher Intelligenz beschäftigen sich Wissenschaftler aber schon heute mit tierischer Kommunikation.

Neben beeindruckenden historischen Beispielen – etwa Kaiser Nero, der einen Star mit Griechisch- und Lateinkenntnissen besessen haben soll – stehen in der Wissenschaftssendung vor allem Orcas im Mittelpunkt. Diese auch Schwertwale genannten Meeressäuger verständigen sich über ein ausgefeiltes akustisches System von Klick- und Scharrlauten, mit denen sie sich etwa zu Beutezügen verabreden. Forscher vermuten, dass dabei komplexe "Unterhaltungen" stattfinden. Diese "Sprache" zu analysieren hat sich ein Team aus Wissenschaftlern vorgenommen, begleitet von den "Terra X"-Machern.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drei Jahre lang begab sich die deutsch-kanadische Gruppe vor die Pazifikküste Kanadas, um den Sprach-Code der Orcas zu knacken. An Bord eines Hightech-Forschungstrimarans, ausgestattet mit Drohnen, Kameras und Unterwassermikrofonen, näherten sich die Experten aus den Bereichen Linguistik, Informatik, Biologie und Akustik den geselligen Schwertwalgruppen. Einmal aufgezeichnet, analysieren Hochleistungscomputer die Orca-Laute mit Hilfe künstlicher Intelligenz, die selbstständig lernt, Rufe zu ordnen, zu klassifizieren und von anderen Geräuschen abzugrenzen. Das Ziel: Sinneinheiten zu identifizieren, auf denen einst ein simples Vokabular basieren könnte. Der Traum: Auf Grundlage dieses Vokabulars mit den Walen zu "sprechen".

Doch was ist mit dem besten Freund des Menschen? Auch mit Hunden beschäftigt sich die "Terra X"-Folge: Diese besäßen zwar keinen aktiven Wortschatz, würden ihre Besitzer aber genauestens verstehen. Hunde empfangen Sprachsignale aktuellen Forschungen zufolge auf ähnliche Weise wie Menschen. Dabei besitzen sie enorme empathische Fähigkeiten – und können sich per Training einen großen passiven Wortschatz aneignen.

Terra X: Die Sprache der Tiere – Mo. 05.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.