Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
21.02.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Über viele hunderttausend Jahre waren die makaronesischen Inseln isolierte Oasen für das Leben inmitten der Weite des Atlantiks. Heute stören die hell erleuchteten Städte der Menschen die Tiere auf den Inseln und gefährden so das fragile Gleichgewicht in der Natur.
Vergrößern
Die makaronesische Inselwelt liegt über viele tausend Kilometer verstreut, inmitten des Atlantik. Auch wenn viel Wasser sie trennt, teilen alle Inseln eine Geschichte: über viele Millionen Jahre sind sie durch Vulkan-Hotspots vom Grund des Atlantiks gewachsen, bis sie über die Oberfläche ragten. Das, was man von ihnen sieht, ist nur wie die Spitze eines Eisbergs.
Vergrößern
Dirk Steffens erkundet die Geheimnisse der makaronesischen Inselwelt. Wie Perlen liegen die Inseln verstreut in der blauen Wüste des Atlantiks, jede von ihnen ist zu einer Oase für die Pflanzen - und Tierwelt geworden und birgt einen besonderen Schatz. Eine einzigartige Natur, die es nirgendwo sonst auf der Welt gibt.
Vergrößern
Dirk Steffens mit der größten Wolfsspinne Europas. Sie ist eine der seltensten Spinnen der Welt. Den Handschuh trägt er nicht ohne Grund, ihr Gift ist zwar nicht lebensgefährlich, aber ziemlich schmerzhaft.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Inselausflug im "Jurassic Park"-Stil

Von Rupert Sommer

Endlich mal wieder rauskommen und exotische schöne Landschaften entdecken: Der ZDF-Naturexperte Dirk Steffens nimmt sein Publikum mit auf drei neue "Faszination Erde"-Erkundungsfahrten.

Raus aus dem ungemütlichen Wintergrau in Deutschland und auf nach "Makaronesien". So lautet die Devise in der ersten der drei neuen Folgen der ZDF-Sonntagabend-Reihe "Faszination Erde – mit Dirk Steffens". Jede Wette: Kaum ein Zuschauer dürfte mit dem Namen der Inselgruppe etwas anfangen können, mit den deutlich gängigeren Bezeichnungen Kanaren, Azoren, Madeira und Kapverden allerdings doch. Was alle diese Eilande vereint: Ihr Ursprung liegt im Hotspot-Vulkanismus. Und der hat zum Glück einmal überhaupt nichts mit Covid-19 zu tun.

Raststation für weitreisende Weltenbummler-Wale

In den Weiten des Atlantiks haben sich fruchtbare Oasen des Lebens mit einer ganz eigenen Tier- und Pflanzenwelt entwickelt – teilweise wirken Ausflüge dorthin wie ein "Jurassic Park"-Trip. Es geht auf mehr als 3.000 Meter hohe Gipfel, in subtropische Wälder, aber auch in extrem trockene Wüsten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Um Makaronesien – die sogenannten "glücklichen Inseln" – zu verstehen, sollte man sich am besten unter die Wasseroberfläche begeben. Der mutige ZDF-Abenteurer Dirk Steffens schließt sich den Tiefseepionieren Kirsten und Joachim Jakobsen an. Das Faszinierendste beim Tauchgang mit dem U-Boot "Lula 1000" vor Madeira: Je weiter es in die Tiefe geht, desto mehr Leben lässt sich entdecken.

Doch auch "oben" im Meer ist viel geboten: Die Meere um die Makaronesischen Inseln gelten als besonders artenreich. Kein Wunder, dass das auch viele Wale zu schätzen wissen. Sie machen auf ihren ausgedehnten Reisen über die Weltmeere dort Station – um sich satt zu essen. Dirk Steffens begleitet Walforscher und lernt Grindwal-Familien kennen, die schon lange gar nicht mehr weiter schwimmen wollen.

Das ZDF zeigt ab sofort drei neue Folgen "Terra X: Faszination Erde – mit Dirk Steffens" – jeweils sonntags, um 19.30 Uhr.

Faszination Erde – mit Dirk Steffens – So. 21.02. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.