Terra X: Große Mythen aufgedeckt
12.12.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Große Mythen aufgedeckt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Der erste Frauenroman des Mittelalters?

Von Elisa Eberle

"Das Nibelungenlied" ist einer der bekanntesten Heldenepen der Welt. Dabei verfolgte der mittelalterliche Verfasser einen ganz anderen Zweck. Die ZDF-Dokureihe "Terra X" deckt die Hintergründe auf.

Wer kennt nicht es nicht, "Das Nibelungenlied", jene fantastische Geschichte über den mutigen Siegfried und seinen Kampf mit dem Drachen? Doch Halt! Handelt es sich bei jenem im Hochmittelalter verfassten Epos überhaupt um die Heldengeschichte eines Mannes? Steht nicht viel eher Kriemhild (hier durchaus prominent dargestellt von "Lindenstraße"-Star Anja Antonowicz), die Ehefrau und Rächerin, im Zentrum der Erzählung? Der zweite Teil der Doku-Reihe "Terra X: Große Mythen aufgedeckt" geht dieser Frage auf den Grund.

Ausgangspunkt für diese fast schon revolutionären Überlegungen sind jüngste Forschungsergebnisse, die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen in dem 45-minütigen Film beleuchten. Demnach trägt ein Manuskript des Epos aus dem 16. Jahrhundert den Titel "Dies ist Kriemhilds Buch". Und tatsächlich: Je intensiver man sich mit der vielfach neu erzählten und interpretierten Geschichte beschäftigt, desto mehr fällt einem auf, dass der Drache, der Schatz und die Kämpfe eher Randerscheinungen in der Geschichte sind.

Geschlechterkampf und Anerkennung

Stattdessen, so machen der Filmemacher Alexander Hogh und seine Kollegin Saskia Weisheit deutlich, handelt "Das Nibelungenlied" von der Auseinandersetzung der Geschlechter und vom Kampf der Frauen um mehr Anerkennung in einer männerdominierten Welt. Mit anderen Worten: "Das Nibelungenlied" war so etwas wie der erste deutsche "Frauenroman" des Mittelalters, mit welchem der Verfasser seiner adeligen Leserschaft den Spiegel vorhalten und einen gesellschaftlichen Wandel anstoßen wollte – zumindest nach den neueren Interpretationen.

Eine Woche später, am Sonntag, 19. Dezember, um 19.30 Uhr, widmet sich "Terra X" einem weiteren bekannten Stück der Weltliteratur: Unter dem Titel "Das Rätsel um König Artus" fragen die Filmemacher Jan Karitzky und Saskia Weisheit, wie der Mythos des britischen Herrschers entstand und was dahinter steckt.

"Terra X: Große Mythen aufgedeckt" – So. 12.12. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.