Terra X Harald Lesch
24.06.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
"Es ist besser für die Gesellschaft, wenn wir uns in den Wissenschaften diese politische Naivität bewahren", glaubt Professor Harald Lesch.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Technik

Wird unser Trinkwasser knapp? Harald Lesch warnt vor Verschwendung

Von Maximilian Haase

Täglich eine Badewanne pro Kopf, davon aber nur fünf Liter zum Trinken: Mit unserem Wasser gehen wir verschwenderisch um, warnt Harald Lesch in seiner neuen "Terra X"-Doku. Droht das Trinkwasser als wertvollste Ressource knapp zu werden?

Wir drehen den Wasserhahn auf, und wie von Zauberhand ist es plötzlich da: frisches, sauberes Trinkwasser. Doch hinter dieser Selbstverständlichkeit verbirgt sich ein System, das überaus gefährdet ist. Neben Umwelteinflüssen und dem Klimawandel könnte dafür vor allem auch unser verschwenderischer Konsum verantwortlich sein, wie Harald Lesch nun in seiner neuen "Terra X"-Dokumentation warnt. Jeder von uns, so klärt der Fernsehprofessor auf, verbrauche eine Badewanne Trinkwasser – und das täglich. Wobei wir davon nur einen Bruchteil, etwa fünf Liter, tatsächlich trinken oder zum Kochen nutzen. Der Rest fließt durch Toilettenspülungen, Waschmaschinen oder Duschköpfe. Droht unser Wasser als wichtigste Ressource wirklich knapp zu werden?

Forscherinnen und Forscher geben schon lange zu bedenken, dass die Vorräte an sauberem Wasser schwinden. Besonders der Klimawandel wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger: Flüsse und Seen verlieren immer mehr Wasser, und auch der Grundwasserspiegel sinkt – zuletzt im Durchschnitt um 760 Millionen Liter jährlich. Die Doku erklärt den Teufelskreis: Geringer Niederschlag führt zu Dürre, der Boden wird trockener und wärmer. Das wirkt sich auch auf unter der Erde lebende Organismen wie Schnecken und Muscheln aus, die normalerweise dafür sorgen, dass das Wasser in die Tiefe vordringen kann. Verschwinden sie aufgrund höherer Temperaturen, sind Wasserkreislauf und Ökosystem in Gefahr.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bedrohter Bodensee

Um das Dilemma hierzulande zu illustrieren, begibt sich Lesch an den Bodensee: Er zählt zu Europas größten Trinkwasserquellen und versorgt Millionen Menschen. Anhand dieses mächtigen Reservoirs zeigt Lesch, wie komplex die Wasseraufbereitung funktioniert – und wie labil sie ist: Die Qualität des Wassers wird durch industrielle Rückstände, Düngemittel und sogenannte PFAS – synthetische "Ewigkeitschemikalien" – bedroht. Letztere finden sich in Textilien, Kosmetika oder Löschschaum, sind schwer abbaubar, extrem gesundheitsgefährdend und lassen sich nur mit großem Aufwand aus dem Wasser entfernen und entsorgen.

In Gesprächen mit Experten und Wasserversorgern zeigt Harald Lesch, wie Forschung, Technik und Politik gemeinsam gegensteuern könnten. Eines stellt der Wissenschaftler in der Episode "Terra X Harald Lesch ... und unser täglich Wasser" jedenfalls klar: Unser Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr.

Terra X Harald Lesch ... und unser täglich Wasser – Di. 24.06. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.