Terra X Harald Lesch
24.06.2025 • 22:45 - 23:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Prof. Harald Lesch
Vergrößern
Originaltitel
Terra X Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Technik

Wird unser Trinkwasser knapp? Harald Lesch warnt vor Verschwendung

Von Maximilian Haase

Täglich eine Badewanne pro Kopf, davon aber nur fünf Liter zum Trinken: Mit unserem Wasser gehen wir verschwenderisch um, warnt Harald Lesch in seiner neuen "Terra X"-Doku. Droht das Trinkwasser als wertvollste Ressource knapp zu werden?

Wir drehen den Wasserhahn auf, und wie von Zauberhand ist es plötzlich da: frisches, sauberes Trinkwasser. Doch hinter dieser Selbstverständlichkeit verbirgt sich ein System, das überaus gefährdet ist. Neben Umwelteinflüssen und dem Klimawandel könnte dafür vor allem auch unser verschwenderischer Konsum verantwortlich sein, wie Harald Lesch nun in seiner neuen "Terra X"-Dokumentation warnt. Jeder von uns, so klärt der Fernsehprofessor auf, verbrauche eine Badewanne Trinkwasser – und das täglich. Wobei wir davon nur einen Bruchteil, etwa fünf Liter, tatsächlich trinken oder zum Kochen nutzen. Der Rest fließt durch Toilettenspülungen, Waschmaschinen oder Duschköpfe. Droht unser Wasser als wichtigste Ressource wirklich knapp zu werden?

Forscherinnen und Forscher geben schon lange zu bedenken, dass die Vorräte an sauberem Wasser schwinden. Besonders der Klimawandel wirkt dabei wie ein Brandbeschleuniger: Flüsse und Seen verlieren immer mehr Wasser, und auch der Grundwasserspiegel sinkt – zuletzt im Durchschnitt um 760 Millionen Liter jährlich. Die Doku erklärt den Teufelskreis: Geringer Niederschlag führt zu Dürre, der Boden wird trockener und wärmer. Das wirkt sich auch auf unter der Erde lebende Organismen wie Schnecken und Muscheln aus, die normalerweise dafür sorgen, dass das Wasser in die Tiefe vordringen kann. Verschwinden sie aufgrund höherer Temperaturen, sind Wasserkreislauf und Ökosystem in Gefahr.

Bedrohter Bodensee

Um das Dilemma hierzulande zu illustrieren, begibt sich Lesch an den Bodensee: Er zählt zu Europas größten Trinkwasserquellen und versorgt Millionen Menschen. Anhand dieses mächtigen Reservoirs zeigt Lesch, wie komplex die Wasseraufbereitung funktioniert – und wie labil sie ist: Die Qualität des Wassers wird durch industrielle Rückstände, Düngemittel und sogenannte PFAS – synthetische "Ewigkeitschemikalien" – bedroht. Letztere finden sich in Textilien, Kosmetika oder Löschschaum, sind schwer abbaubar, extrem gesundheitsgefährdend und lassen sich nur mit großem Aufwand aus dem Wasser entfernen und entsorgen.

In Gesprächen mit Experten und Wasserversorgern zeigt Harald Lesch, wie Forschung, Technik und Politik gemeinsam gegensteuern könnten. Eines stellt der Wissenschaftler in der Episode "Terra X Harald Lesch ... und unser täglich Wasser" jedenfalls klar: Unser Wasser ist keine Selbstverständlichkeit mehr.

Terra X Harald Lesch ... und unser täglich Wasser – Di. 24.06. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.