Terra X: Rätselhafte Phänomene
01.08.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Die wundervolle Welt der natürlichen Farben

Von Elisa Eberle

In der ersten von zwei neuen Folgen des Specials "Terra X: Rätselhafte Phänomene" beschäftigt sich Dirk Steffens mit der Welt der Farben: Wie wird eigentlich das teure Purpur gewonnen? Und warum erscheint das Meer blau, während Wasser farblos ist?

Was wäre die Welt nur ohne Farben? Was wären das Meer ohne sein charakteristisches Blau und die Dünen ohne ihre warmes Beige? Unfassbare 20 Millionen Farben kann das Gehirn eines gesunden Menschen voneinander unterscheiden. Wie genau diese biologische Meisterleistung funktioniert, zeigt eine neue Folge der "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" im ZDF.

Zum fünften Mal seit 2018 lädt der ambitionierte Fernsehmoderator und Journalist auf eine Reise an verschiedene Orte der Erde ein: Auf der griechischen Insel Chrysi will der 53-Jährige das Geheimnis um die Gewinnung von Purpur lüften. Seit der Antike ist der rote Farbstoff heiß begehrt. Seine natürliche Gewinnung ist bis heute äußerst kostspielig und aufwendig. Welche traurige Rolle die Purpurschnecke dabei spielt, verrät Steffens in seiner Doku.

Feuerlegende Vögel und haarige Bäume

Doch auch akustische Phänomene kommen in der "Terra X"-Folge "Powerschnecken und haariges Eis" zur Sprache: So erklärt Steffens, warum Eisflächen mitunter singen. Wesentlich wärmer wird es hingegen an der französischen Atlantikküste: Hier fängt der Film unter der Regie von Jens Nicolai und Dominic Egizzi die größte Wanderdüne Europas ein. Zuletzt untersucht Steffens, wie bestimmte Vögel Feuer legen und warum manchen Bäumen Haare wachsen.

Eine Woche später, am Sonntag, 8. August, um 19.30 Uhr, beschäftigt sich "Terra X: Rätselhafte Phänomene" mit weiteren Naturereignissen: Unter dem Titel "Monsterwellen und Fluggiganten" handelt die Doku unter anderem von einem Surferparadies in Portugal und fliegenden Spinnen. Bereits ab Mittwoch, 21. Juli, stehen beide Filme, wie üblich, in der ZDFmediathek unter terra-x.zdf.de sowie die erste Folge ab Sonntag, 25. Juli, beziehungsweise die zweite Folge ab Sonntag, 1. August, auf dem YouTube-Kanal "Terra X Natur & Geschichte" zum Abruf bereit.

Terra X: Rätselhafte Phänomene – So. 01.08. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.