Terra X: Wem gehört die Welt? - Eine Geschichte des Reichtums
30.05.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Wenn Konkurrenz die Wirtschaft stärkt

Von Elisa Eberle

Der zweite Teil der "Terra X"-Reihe "Wem gehört die Welt?" im ZDF handelt vom wirtschaftlichen Aufstieg Europas: Vom Mittelalter über die Augsburger Fugger bis in die Neuzeit zeichnet Moderator Dirk Steffens den faszinierenden Aufstieg der vergleichsweise kleinen Einzelstaaten nach.

Wenn man aus heutiger Sicht auf die mittelalterliche Ständeordnung und die damit verbundenen Rechte und Pflichten der Bauern am unteren Ende blickt, erscheint dieses Konstrukt alles andere als gerecht: Einzig die Geburt entschied schließlich, ob ein Mensch sein Leben in Reichtum oder in Armut verbrachte, ob er über die Arbeitskraft anderer verfügen oder selbst den sogenannten unentgeltlichen "Frondienst" ableisten musste. Dass jedoch genau dieses strenge gesellschaftliche Konstrukt mitverantwortlich für den enormen wirtschaftlichen Aufschwung Europas war, zeigt der zweite Film "Von Fürsten und Kaufleuten" aus der "Terra X"-Reihe "Wem gehört die Welt? – Eine Geschichte des Reichtums" im ZDF.

Moderator Dirk Steffens begibt sich unter der Federführung des Filmemachers Christian Twente auf eine Zeitreise: Vom frühen Mittelalter, in dem mächtige Könige über die Güter ihres Reiches verfügten und Adlige mit Vergabe von Land bezahlten, über die spätmittelalterliche Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger bis in die Frühe Neuzeit zeichnet er die wichtigsten Entwicklungsschritte des kleinen Europas und seiner noch kleineren Ländern nach. Dabei spricht er die gesellschaftlichen Gegebenheiten ebenso wie die innovativsten Erfindungen an: Die bereits erwähnte Familie Fugger etwa leistete einen beachtlichen Beitrag dazu, dass wir heute bargeldlos bezahlen können, und schaffte gleichzeitig die Grundlage für das heutige Kapital.

Konkurrenz in Europa und der Welt

Viel wichtiger für den wirtschaftlichen Aufschwung war, nach Meinung des Filmemachers, allerdings die Konkurrenz – sowohl innerhalb Europas als auch auf anderen Kontinenten. So kommt es, dass in dem 45-minütigen Beitrag nicht nur die europäische, sondern auch die weltgeschichtliche Entwicklung, wie etwa die Unabhängigkeitserklärung in den heutigen USA, thematisiert wird.

Eine Woche später beschäftigt sich der letzte Teil der Reihe schließlich mit dem Kapitalismus: Ausgehend in England erzählt Dirk Steffens dann in einem gleichnamigen Film von Martin Carazo Mendez "Von der Macht des Marktes". Alle drei Filme sind zudem in der ZDFmediathek zu finden.

Terra X: Wem gehört die Welt? – So. 30.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.