The Floor
10.04.2025 • 20:15 - 22:35 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Matthias Opdenhövel führt Publikum und Teilnehmer durch eine Quizshow-Variante, die bei ihrem Debüt im Vorjahr nicht gerade Begeisterungsstürme auslöste.
Vergrößern
Auf Warteposition: 100 Kandidatinnen und Kandidaten hoffen darauf, am Schluss 100.000 Euro zu gewinnen.
Vergrößern
Mit seinem erhöhten Moderationspult wirkt Matthias Opdenhövel (Mitte) ein wenig wie ein Prediger.
Vergrößern
Zentrales Requist der Quizshow ist eine LED-Fußboden, der als gigantisches Spielbrett dient.
Vergrößern
Originaltitel
The Floor
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Unterhaltung, Quiz

Es geht um 100.000 Euro

Von Rupert Sommer

Wenn das Brettspiel zur Studio-Show mutiert: Matthias Opendhövel moderiert eine neue Ausgabe der Quizshow-Variante, die Ende Februar vergangenen Jahres erstmalig bei SAT.1 zu sehen war, aber nicht gerade elektrisierte.

Rückkehr aufs gigantische LED-Spielbrett: Die Quizshow "The Floor", bei der sich 100 Teilnehmer auf einem groß angelegten, interaktiven Studio-Fußboden verteilen und um den Siegpreis von 100.000 Euro wetteifern, kehrt zurück. Die Moderation übernimmt einmal mehr Matthias Opdenhövel, der schon bei der Premiere im vergangenen Jahr zunächst immer wieder Regeln erklären musste und gegen ein Gefühl von Langatmigkeit anarbeitete. Den Kandidatinnen und Kandidaten, die gerade nicht im Zentrum des Geschehens stehen, merkt man gelegentlich so etwas wie Teilnahmslosigkeit an.

Eigentlich geht es in der Show mit dem LED-Fußboden um Strategie, Schlagfertigkeit und Allgemeinwissen. Dann ist aber auch oft vor allem eine Wettkampf-Tugend gefragt: Geduld. Und vermutlich auch bequemes Schuhwerk. Wer nicht gerade antworten muss, steht meist in der Gegend herum. Brav aufgereiht in ihren jeweiligen Feldern warten die Spielerinnen und Spieler erst einmal darauf, von Moderator Opdenhövel aufgerufen zu werden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"The Floor": Wie ist Resonanz diesmal?

Für die nun zweite Staffel hat der Sender ein wenig an den Regeln gedreht. Ab sofort gibt es eine neue Zusatzvereinbarung: Wer drei Quiz-Duelle in Folge bestreitet und gewinnt, kann sich einmalig fünf Zusatzsekunden sichern. Dies können bei einem der dann folgenden Duelle zum Einsatz kommen – ein neuer Vorteil. Am Ende jeder Ausgabe treten die zwei Kandidatinnen und Kandidaten mit den meisten erspielten Feldern in einem Zusatz-Zweikampf ein: Dann geht es um den Tagesgewinn von 5.000 Euro.

"Durch die Veränderungen wird die Show extrem spannend, weil die Kandidatinnen und Kandidaten noch mehr zum Zocken animiert werden", sagt Matthias Opdenhövel: "Dementsprechend kochen die Emotionen manchmal hoch. Und der neue Studio-Look sieht super aus. Jetzt ist es keine Neon-Turnhalle mehr, sondern eine gefühlte Samstagabendshow (lacht) – halt am Donnerstag."

So richtig mit Quotenruhm bekleckert hatte sich "The Floor" im Vorjahr nicht: Mehr als ein eher unspektakulärer Marktanteil von 7,7 Prozent bei den sogenannten "Werberelevanten", dem etwas jüngeren Publikum zwischen 14 und 49 Jahren, war Ende Februar 2024 bei der Show-Premiere nicht drin.

The Floor – Do. 10.04. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.