The Good Neighbor - Das Böse wohnt nebenan
22.07.2024 • 22:15 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Good Neighbor
Produktionsland
USA, LETT
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Thriller

Internationaler Schocker, inspiriert aus Deutschland

Von Rupert Sommer

Im Rahmen der Sommer-Montagskino-Reihe "Made in Europe" zeigt das ZDF eine beklemmende Thriller-Premiere, deren Handlungsgrundzüge Fernsehfilm-Vielsehern bekannt vorkommen könnte. Die Co-Produktion aus den USA und Lettland basiert auf einem früheren ARD-Erfolg.

Es ist einer dieser unerbittlichen Filme, in der die Handlung vermeintlich harmlos beginnt – und dann mit so gut wie jedem möglichen Zwischenschritt die schlimmstmögliche Wendung nimmt. Der neue Horror-Psychothriller "The Good Neighbor – Das Böse wohnt nebenan" baut auf perfektem Nervenkitzel. Das ZDF zeigt die in Lettland angesiedelte US-Produktion im Rahmen der sommerlichen Montagskino-Reihe "Made in Europe" als Free-TV-Premiere. Handlungselemente dürften Fernsehfilm-Fans vertraut vorkommen. Und das nicht ohne Grund ...

Der frisch getrennte US-Journalist David (Luke Kleintank) will in Riga einen Neuanfang wagen. Unterstützt von seinem alten Freund Grant (Bruce Davison), darf er in dessen Wochenendhaus ziehen. Hier lernt David seinen neuen Nachbarn Robert (Jonathan Rhys Myers) kennen. Eine unglückliche Begegnung!

Schweigen und Vertuschen: Keine guten Ideen!

Die beiden gehen exzessiv aus, trinken zu viel – und dann passiert das in Thrillern dieser Schonungslosigkeit leider offenbar Unvermeidliche: Im Rausch überfahren die Männer versehentlich eine junge Frau (Ieva Florence). David gerät in Panik, doch Robert verspricht, die Sache zu vertuschen. Als David Vanessa (Eloise Smyth), die Schwester der Toten, kennenlernt, droht die Lage zu eskalieren ...

Wer sich bei der deutschen Erstausstrahlung ein wenig fragt, ob das nicht Parallelen zu ähnlichen Filmen gibt, liegt nicht ganz falsch: Immerhin stammt die Inspiration aus "Good Old Germany". Einst war es ein gemeiner Psychothriller der ARD: Für seine Rolle in "Unter Nachbarn" (2011) wurde Charly Hübner ("Polizeiruf 110") 2013 mit der Goldenen Kamera 2013 und dem Deutschen Regiepreis Metropolis 2012 als bester Schauspieler ausgezeichnet.

Rund zehn Jahre später entfaltete seine Arbeit dann noch internationale Wirkung: 2022 erschien das amerikanische Remake "The Good Neighbor – Das Böse wohnt nebenan", erneut inszeniert vom deutschen Regisseur und Drehbuchautor Stephan Rick, zunächst auf DVD und Blu-ray. Nun hat der Film seinen Weg ins ZDF-Spätabendprogramm gefunden.

The Good Neighbor – Das Böse wohnt nebenan – Mo. 22.07. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.