The Tribute - Die Show der Musiklegenden
16.08.2024 • 20:15 - 22:55 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Tribute - Die Show der Musiklegenden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Volksmusik

Auf der Suche nach der besten Coverband

Von Elisa Eberle

SAT.1 sucht in "The Tribute – Die Show der Musiklegenden" nach der besten Coverband Deutschlands. Eine dreiköpfige Jury, bestehend aus Yvonne Catterfeld, Conchita Wurst und Bertram Engel, soll sie finden. Das Publikum erwartet eine musikalische Zeitreise in die Epoche von den Beatles bis zu Robbie Williams.

Wieder einmal holt sich SAT.1 auf der Suche nach einer neuen Showidee die Inspiration aus den Niederlanden: Nach der Rateshow "The Floor" sowie der für dieses Jahr angekündigten Übernahme der Spielshow "Murmel Mania" von RTL holt der Unterföhringer Sender nun die von John de Mols Sender Talpa entwickelte Musikshow "The Tribute – Die Show der Musiklegenden" ins deutsche Fernsehen. Fünf Ausgaben sind fortan immer freitags, um 20.15 Uhr, zu sehen.

Unter der Moderation von Matthias Opdenhövel liegt es an der Jury, bestehend aus der Sängerin Yvonne Catterfeld, der ESC-Gewinnerin Conchita Wurst und dem Schlagzeuger von Udo Lindenbergs Panikorchester, Bertram Engel, die beste Coverband Deutschlands zu finden. Zwölf Bands gehen in den Wettbewerb, darunter The Beatles Revival Band aus Frankfurt am Main, Vier Gewinnt, eine Coverband der Fantastischen Vier aus Osnabrück, sowie Der Udonaut & die Paniker, die Udo Lindenberg und sein Panikorchester kopieren. Derjenigen Formation, die sich am Ende durchsetzen kann, winkt ein Konzert vor bis zu 5.000 Zuschauerinnen und Zuschauern im RuhrCongress in Bochum.

Erinnerungen an vergangene Musikstars

"The Tribute' ist eine neue, frische, energetische Musikshow, die unsere alten Zeiten wieder aufleben lässt", freut sich Yvonne Catterfeld: "Erinnerungen an Momente, die wir mit Songs verbinden und an Musiklegenden, die unvergesslich sind und die es so auch leider nicht mehr gibt. Die großartigen Tribute-Bands lassen uns wieder ihren Vibe spüren und uns mit Begeisterung diese Songs mitsingen."

Auf die teilnehmenden Bands wartet eine besonders große Herausforderung, denn: "In anderen Shows gilt es eher, sich vom Original etwas zu entfernen und seine eigene Interpretation zu finden", weiß Catterfeld: "Hier vergleichen wir die Bands permanent mit einer Musiklegende." In den Niederlanden geht "The Tribute" in diesem Jahr bereits in die dritte Staffel.

The Tribute – Die Show der Musiklegenden – Fr. 16.08. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.