Die überraschende Schwangerschaft stürzt Susanne und Christoph in ein Gefühlschaos. Jonas kämpft vergeblich um Umgangsrecht - doch Marie zeigt ihn wegen Stalking an. Susanne behandelt Pferde auf der Rennbahn und bleibt trotz Sympathie für die Demonstranten Amal gegenüber loyal. Amal findet belastendes Material zu Henry, doch dieser lässt sich nicht beirren. Charlotte, Enkelin Luisa und Romy setzen geschützte Eidechsen aus, um den Bau der Mülldeponie zu verhindern, werden dabei jedoch ertappt. Die Nachricht von der Schwangerschaft treibt Susanne und Christoph in ein Chaos der Gefühle. In die anfängliche Euphorie mischen sich Vorbehalte. Nach einem Besuch von Marie fällt Jonas in ein Loch. Fieberhaft sucht er nach einem Weg, um wenigstens das Umgangsrecht für die Zwillinge zu bekommen. Den Vorschlag seiner Anwältin, mit Marie eine Mediation zu machen, sieht er als gangbaren Weg zu einer Einigung. Aber dann werden seine Hoffnungen mit einem Schlag zunichte gemacht: Marie hat Jonas wegen Stalking angezeigt. Susanne Mertens springt für einen kurzfristig ausgefallenen Kollegen auf der Galopp-Rennbahn als Pferde-Tierärztin ein. Beim Check-up der Pferde verhält sich einer der Hengste auffällig. Doch sein Besitzer will unbedingt, dass das Pferd an den Start geht und Geld einbringt. Gegenüber den Demonstranten lässt Susanne durchblicken, dass sie deren Proteste für durchaus angemessen hält. Dennoch ist sie Amal gegenüber loyal, als Henry versucht, sie auf seine Seite zu ziehen. Amal hat in Henrys Vita einen dunklen Punkt entdeckt und ist nun überzeugt, dass sie ihn damit zum Nachgeben zwingen kann. Die Zoodirektorin erwartet Henry Keanes Zustimmung, aber der reagiert völlig unerwartet. Karoline hofft, mit Löwin Sarabi wieder eine Aufzucht im Leipziger Zoo starten zu können. Charlotte, Enkeltochter Luisa und deren Freundin Romy sind fest entschlossen, eine geplante Mülldeponie zu verhindern. Sie setzen auf dem vorgesehenen Gelände streng geschützte Zauneidechsen aus. Alles läuft nach Plan, bis sie auf frischer Tat von der Polizei ertappt werden.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.