Tiere als Trophäen
29.01.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tiere als Trophäen - Wer rettet Elefant, Löwe & Co.?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Über Deutsche, die im Ausland jagen

Von Aylin Rauh

Für ihre Dokumentation "Tiere als Trophäen" drehten die Regisseure Manuel Daubenberger und Felix Meschede in sechs Ländern, um folgende Fragen zu beantworten: Warum begeben sich Menschen auf Trophäenjagd – und warum wird das nicht endlich weltweit verboten?

Die Jagd nach Trophäen ist auch heute noch ein gigantisches Geschäft – auch in Deutschland: Laut der Tierschutzorganisation "Pro Wildlife" rangieren im internationalen Vergleich die deutschen Trophäenjäger gleich hinter den Amerikanern. "Aus keinem anderen Land Europas machen sich Jahr für Jahr so viele Jägerinnen und Jäger auf den Weg, um im Ausland Tiere zu schießen", heißt es in der Ankündigung des Films. Jährlich werden von Großwildägern, Sammlern und Schmugglern die Überreste von hunderten Tieren nach Deutschland gebracht. Manuel Daubenberger und Felix Meschede nehmen sich des brisanten Themas an und begeben sich für ihre Investigativ-Doku "Tiere als Trophäen" auf eine spannende Reise.

Für den Film recherchierten die Filmemacher zwei Jahre lang und drehten in sechs Ländern. Es gelang ihnen, tief in die Szene der Trophäenjagd einzutauchen. Unter anderem begleitet das Duo Deutsche bei der Jagd und bei ihrem Kampf gegen ein Importverbot von Trophäen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Bei Artenschutzkonferenz in Panama

Viele Jäger verteidigen ihr "Hobby" und erklären, dass ein Teil der Erträge aus der Jagd nach den Wildtieren an die Einheimischen gehe. Teilweise, so ist zu erfahren, werden Tiere sogar extra für diese Jagd gezüchtet. Aber müssen für diese Form der "Freizeitbeschäftigung" Elefanten und Löwen wirklich ihr Leben lassen? – Moralisch ist das höchst strittig, und natürlich kommen in dem Film auch Aktivisten und Jagdgegner zu Wort. Und auch im EU-Parlament sowie auf der weltgrößten Artenschutzkonferenz in Panama waren die Filmemacher dabei. Sie stellen in ihrem spannenden Beitrag die Haltung von Gegnern und Befürwortern der Trophäenjagd gegenüber und sparen nicht mit spektakulären Aufnahmen aus der Tierwelt.

Für ihren Film "Planet ohne Affen" wurden Felix Meschede, Manuel Daubenberger gemeinsam mit Michel Abdollahi beim "Deutschen Naturfilmpreis 2022" ausgezeichnet. Für diese Recherche machte sich das Team auf die Suche nach weltweiten Netzwerken des kriminellen Affenhandels.

Tiere als Trophäen – Mo. 29.01. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.