Ein Mord setzt das idyllische Bergdorf Kalltach in Aufruhr. In dem Touristenort in den österreichischen Alpen arbeitet die junge Ärztin Clara Lang (Ursula Strauss). Bei einer Bergtour mit ihrem Freund, dem Journalisten David Tanner, stößt sie auf eine mumifizierte Leiche. Während die Polizei nach dem Täter ermittelt, beginnt auch David für die Lokalzeitung zu recherchieren. Kurz darauf wird der Reporter tot aufgefunden. Dessen Vater Jan (Robert Atzorn) glaubt nicht an einen Unfall. Er ist überzeugt davon, dass sein Sohn ermordet wurde. Jan, ebenfalls Journalist, kommt aus Berlin angereist und entdeckt wie sein Sohn David einen Umweltskandal. In dem stillgelegten Bergwerk von Kalltach wird unwissentlich radioaktiver Müll gelagert. Die Erlaubnis dazu erteilte damals der Bürgermeister. Auch Claras Vater könnte in kriminelle Machenschaften verstrickt sein. Zudem geht die Polizei seltsam passiv bei den Nachforschungen vor. Clara und Jan müssen auf eigene Faust Täter und Hintermänner stellen. Ein aufregender Mix aus Kriminalfilm, Wirtschaftskrimi und Familiendrama, so urteilten Kritiker und Presse über den Alpen-Thriller "Tod in den Bergen". Die spannende Handlung wurde temporeich in Szene gesetzt von Nils Willbrandt (bekannt durch seine Ferdinand von Schirach-Verfilmungen). Der Regisseur lässt allerdings auch Raum für tiefer gehende Charakterstudien. Insbesondere Ursula Strauss in ihrer Rolle als kämpferische Clara Lang beweist, dass sie zu den besten Schauspielerinnen im deutschsprachigen Raum gehört. Ebenso bravourös Robert Atzorn (TV-Serien "Unser Lehrer Doktor Specht", "Tatort"). Gedreht wurde am Großglockner, im Salzbergwerk von Hallein und am Gollinger Wasserfall.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.