Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe
05.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tolkien : La véritable histoire des anneaux
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Film + Theater

Mit Legolas durch Mittelerde

Von Rupert Sommer

Die neue Dokumentation nähert sich dem Fantasy-Autor an und erkundet, wie er unter dem Eindruck schrecklicher Kriege in Europa seine Geschichten und Figuren entwickelte. Reiseführer der Erkundstour sind zwei sehr bekannte Stimmen – aus den Peter-Jackson-Filmen.

Seine Romane und die von ihm erschaffenen Welten kennen weltweit Millionen Fantasy-Fans. Doch wer war John Ronald Reuel Tolkien wirklich? Die neue Dokumentation "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe" versucht viele Motive der Fantasy-Abenteuer aus der Biografie des Autors, dessen Vornamen man in der Regel nur in der Abkürzungsform "J.R.R." kennt, zu erkunden. Der berühmte Schriftsteller, der so viel von epischer Freundschaft und engen Treue-Banden erzählt, wurde schon mit zwölf Jahren zum Vollwaisen – und wuchs in einem ihm zunächst fremden Umfeld auf.

Lebenslanger Traum von den Bergen

Tolkien wurde 1892 als Sohn englischer Eltern in Südafrika geboren, Familienlinien führen auch in den einst deutschsprachigen Raum, nach Königsberg (heute Kaliningrad) und das ehemalige Danzig. Aufgewachsen ist der Junge dann in England, zunächst in der Nähe von Birmingham. Stark geprägt hat ihn der Erste Weltkrieg, in dem er auf britischer Seite kämpfte. Tolkien kam als Signaloffizier an der Somme zum Einsatz und erlebt dort eine der brutalsten Schlachten der Militärgeschichte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Später zogen seine zwei Söhne in den Zweiten Weltkrieg. Sein Sehnsuchtsort blieben urwüchsige Landschaften, die man mit etwas Fantasie auch mit dem fiktiven "Mittelerde" in Verbindung bringen kann: In den Bergen der Schweiz, wohin Tolkien 1911 gereist war, fühlte er sich besonders wohl.

In Form einer Spurensuche rekonstruiert ein Team von Tolkien-Kennern Schlüsselmomente seiner Biografie und schlägt Bögen zu den Bucherfolgen, die gerade durch die Filme von Peter Jackson sowie neue Serien-Fortsetzungen weltweit sehr präsent sind. Erzähler der Doku ist Elisabeth Günter, die deutschen Synchronstimme der Elbin Arwen aus "Der Herr der Ringe". Wenn Tolkien selbst spricht, leiht ihm Philipp Moog, der Synchronsprecher des Elben Legolas, seine Stimme.

Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe – Do. 05.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.