Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe
05.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tolkien : La véritable histoire des anneaux
Produktionsland
D, F
Produktionsdatum
2024
Kultur, Film + Theater

Mit Legolas durch Mittelerde

Von Rupert Sommer

Die neue Dokumentation nähert sich dem Fantasy-Autor an und erkundet, wie er unter dem Eindruck schrecklicher Kriege in Europa seine Geschichten und Figuren entwickelte. Reiseführer der Erkundstour sind zwei sehr bekannte Stimmen – aus den Peter-Jackson-Filmen.

Seine Romane und die von ihm erschaffenen Welten kennen weltweit Millionen Fantasy-Fans. Doch wer war John Ronald Reuel Tolkien wirklich? Die neue Dokumentation "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe" versucht viele Motive der Fantasy-Abenteuer aus der Biografie des Autors, dessen Vornamen man in der Regel nur in der Abkürzungsform "J.R.R." kennt, zu erkunden. Der berühmte Schriftsteller, der so viel von epischer Freundschaft und engen Treue-Banden erzählt, wurde schon mit zwölf Jahren zum Vollwaisen – und wuchs in einem ihm zunächst fremden Umfeld auf.

Lebenslanger Traum von den Bergen

Tolkien wurde 1892 als Sohn englischer Eltern in Südafrika geboren, Familienlinien führen auch in den einst deutschsprachigen Raum, nach Königsberg (heute Kaliningrad) und das ehemalige Danzig. Aufgewachsen ist der Junge dann in England, zunächst in der Nähe von Birmingham. Stark geprägt hat ihn der Erste Weltkrieg, in dem er auf britischer Seite kämpfte. Tolkien kam als Signaloffizier an der Somme zum Einsatz und erlebt dort eine der brutalsten Schlachten der Militärgeschichte.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Später zogen seine zwei Söhne in den Zweiten Weltkrieg. Sein Sehnsuchtsort blieben urwüchsige Landschaften, die man mit etwas Fantasie auch mit dem fiktiven "Mittelerde" in Verbindung bringen kann: In den Bergen der Schweiz, wohin Tolkien 1911 gereist war, fühlte er sich besonders wohl.

In Form einer Spurensuche rekonstruiert ein Team von Tolkien-Kennern Schlüsselmomente seiner Biografie und schlägt Bögen zu den Bucherfolgen, die gerade durch die Filme von Peter Jackson sowie neue Serien-Fortsetzungen weltweit sehr präsent sind. Erzähler der Doku ist Elisabeth Günter, die deutschen Synchronstimme der Elbin Arwen aus "Der Herr der Ringe". Wenn Tolkien selbst spricht, leiht ihm Philipp Moog, der Synchronsprecher des Elben Legolas, seine Stimme.

Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe – Do. 05.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.