Der Film erweckt die Inspirationen hinter J.R.R. Tolkiens populärer Fantasy-Welt "Mittelerde" zum Leben. "Der Hobbit" und "Der Herr der Ringe" sind bis heute - nicht zuletzt dank Peter Jacksons ikonischen Verfilmungen - Millionen-Seller. Die große Popularität von Tolkiens Universum ist zeitlos und weltweit verbreitet. Generationen von Lesern sind schon davon beeinflusst und geprägt worden. Auch in der Literatur legt er den Grundstein zum Fantasy Genre. Tolkien wird in Südafrika geboren, zieht als Kind nach England, ist mit zwölf schon Vollwaise und erlebt zwei Weltkriege. Im ersten Weltkrieg dient er als Signaloffizier an der Somme, in einer der grausamsten Schlachten der Geschichte. Im zweiten Weltkrieg trugen seine Söhne die britische Uniform im Kampf gegen Hitlers Deutschland. Aber auch dass er Bilbo Beutlin, einen seiner kleinen, aber klugen Helden sehnsuchtsvoll davon träumen lässt, noch einmal die Berge zu sehen, hat einen biografischen Grund: die größte Reise seines Lebens führte den jungen Tolkien 1911 in die Schweiz. Dieser Film ist eine Spurensuche. Ein Team von "Tolkienisten" entschlüsselt, welche wahren Begebenheiten hinter dem Epos stehen. Inwieweit beeinflussen Tolkiens persönliche Erlebnisse, Schicksalsschläge, politische Krisen und Weltkriege seine Fantasie und Literatur?
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.