Tote lügen nicht - das blutige Geheimnis um Bauer Rupp
18.09.2023 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tote lügen nicht - Das blutige Geheimnis um Bauer Rupp
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Recht + Kriminalität

Die Geschichte eines Justizirrtums?

Von Jasmin Herzog

In der neuen "ARD Crime Time"-Dokumentation "Tote lügen nicht" wird der Fall um den Landwirt Rudolf Rupp beleuchtet, der im Jahr 2001 spurlos verschwunden ist.

Polizisten, Staatsanwälte oder Rechtsmediziner: Sie alle kommen im True Crime-Format "ARD Crime Time" zu Wort. Es geht dabei um besonders aufsehenerregende Fälle, und hier werden nicht nur alte Kriminalfälle neu aufgerollt, sondern auch spannende Einblicke in die Ermittlungen gewährt. So wie in Meike Pommers neuem Film "Tote lügen nicht – das blutige Geheimnis um Bauer Rupp".

Die Doku führt das Publikum zurück in das Jahr 2001, als der Landwirt Rudolf Rupp nach einem Kneipenbesuch in einem bayerischen Dorf verschwindet. Selbst von seinem Auto fehlt jede Spur, sämtliche Suchaktionen der Polizei sind erfolglos. Im Laufe der Ermittlungen gerät die Familie des Bauern in Verdacht – sofort ordnet die Staatsanwaltschaft eine Hausdurchsuchung auf dem Hof der Angehörigen an.

Ein blutiges Verbrechen

Schon bald gestehen Rudolfs Ehefrau, seine Töchter und der Freund einer der Tochter eine erschütternde Tat: Sie haben den verschwundenen Bauern erschlagen und seine Einzelstücke den Hunden zum Fraß vorgeworfen. Doch an dem Geständnis kann etwas nicht stimmen. Das ergeben zumindest die Ermittlungen, die unternommen werden, während die Familie die Haftstrafe absitzt.

Die Anwälte der Angehörigen kämpfen um eine Entschädigung und möchten, dass der Fall wieder aufgerollt wird. Dabei kommen fatale Ungereimtheiten ans Licht. Schon bald muss man sich die Frage stellen: Wurde die Familie Rupp Opfer eines Justizirrtums?

ARD Crime Time: Tote lügen nicht – das blutige Geheimnis um Bauer Rupp – Mo. 18.09. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.