Was anfänglich als Werbezugabe in Zigarettenpackungen begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem Kulturphänomen. Sammelkartenspiele sind schon lange kein Nischenhobby mehr. Um die Jahrtausendwende hatten Sammelkarten ihren ersten Moment als Massenphänomen und erlebten mit und nach der Pandemie ein Comeback ungeahnten Ausmaßes. Egal ob ʺMagic: The Gatheringʺ, ʺYuGiOh!ʺ oder ʺPokémonʺ: Der Wert der bedruckten Kartonkarten stieg ins Unermessliche. Nicht selten wurden Millionenbeträge für besonders seltene Exemplare aufgerufen. Mitten im Hype um Sammelkartenspiele betritt ein neuer Herausforderer das Spielfeld: ʺLorcanaʺ. Das Spiel ist eine Kooperation zwischen dem deutschen Spieleverlag Ravensburger und dem Unterhaltungsgiganten Disney. Bereits wenige Tage nach Veröffentlichung waren die Karten nahezu überall vergriffen. Doch hat das Ganze noch mit Spielspaß zu tun, oder sind Sammelkarten ein weiteres Opfer des Investment-Hypes, dem bereits Lego-Sets, Kryptowährung und Non-Fungible Tokens (NFTs) zum Opfer gefallen sind? Tracks setzt sich mit den Protagonisten der Szene an den Tisch und geht der Sache auf den Grund.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.