Train Your Baby Like a Dog - Die Hund-Kind-Methode
03.01.2021 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Hundetrainerin Aurea Verebes (l.) hilft Mutter Stefanie bei der Erziehung  von Tochter Ayla (2.v.l.).

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes erklärt die  Hund-Kind-Methode.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes mit ihren Hunden.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Train Your Baby Like a Dog
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Umstrittener Ansatz: Hundetrainerin in der Erziehung

Von Andreas Schoettl

Das klingt nach einem sehr ungewöhnlichen "Experiment". Problemkindern soll mithilfe moderner Erkenntnisse aus der Hundeerziehung geholfen werden. Besorgte Kritiker an dem Format "Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode" haben sich bereits zu Wort gemeldet.

Kleinkinder sind nun einmal störrisch. Manche von ihnen wollen nicht zeitig ins Bett, andere wiederum empfinden das Zähneputzen als die pure Belästigung. Wie darauf regieren? Eine "Expertin" wie Aurea Verebes weiß angeblich Rat. Doch die Mutter dreier Kinder aus der Nähe von Stuttgart kommt nicht etwa eindeutig aus der Pädagogik. Sie ist vor allem Hundetrainerin. Und sie setzt in ihren Besserungsvorschlägen auf Erkenntnisse aus der modernen Hundeerziehung.

Bei Verebes geht es um das Konzept der "positiven Verstärkung". Diese soll nun auch in der Kindererziehung genutzt werden. Bei dem bereits in den USA und Großbritannien angeblich erfolgreich angewandten Ansatz soll von Strafen und allzu harter Disziplin abgesehen werden, um so einer "Negativ-Spirale" zu entkommen. Stattdessen rücke ein bewusstes Wahrnehmen der tiefen Bedürfnisse des Kindes und dem Markieren des positiven Verhaltens in den Vordergrund, heißt es.

Kritiker an dem erstaunlichen Format, das im Original auch schon beim britischen Channel 4 umstritten war, haben sich bereits zu Wort gemeldet. In einer Petition, eingereicht von FamilySteps, einem Anbieter von "Eltern-Kind-Kursen von 1 bis 3" heißt es etwa: "Zweifelsohne muss überforderten und gestressten Eltern geholfen werden. Dies kann und muss durch die richtigen Ansprechpartner geschehen – zum Beispiel die frühen Hilfen -, nicht durch Tiertrainer und nicht durch RTL. Mit der Sendung 'Super Nanny' und der dort propagierten 'stillen Treppe' hat RTL bereits bewiesen, wieviel Schaden ein solches Format anrichten kann." Weiter lautet die auf change.org geäußerte Forderung: "Daher bitten wir RTL, auf die Ausstrahlung und Bewerbung jeglicher Sendungen zu verzichten, die umstrittene Erziehungsmethoden als vermeintliche Problemlösungen darstellen."

Der Kölner Sender indes betont die Unbedenklichkeit des Formats. RTL weist daraufhin, dass die Umsetzung von Experten aus der Kinder- und Jugendpsychotherapie begleitet und medienpädagogisch betreut wurde.

Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode – So. 03.01. – RTL: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.