Train Your Baby Like a Dog - Die Hund-Kind-Methode
03.01.2021 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Hundetrainerin Aurea Verebes (l.) hilft Mutter Stefanie bei der Erziehung  von Tochter Ayla (2.v.l.).

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes erklärt die  Hund-Kind-Methode.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes mit ihren Hunden.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Train Your Baby Like a Dog
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Umstrittener Ansatz: Hundetrainerin in der Erziehung

Von Andreas Schoettl

Das klingt nach einem sehr ungewöhnlichen "Experiment". Problemkindern soll mithilfe moderner Erkenntnisse aus der Hundeerziehung geholfen werden. Besorgte Kritiker an dem Format "Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode" haben sich bereits zu Wort gemeldet.

Kleinkinder sind nun einmal störrisch. Manche von ihnen wollen nicht zeitig ins Bett, andere wiederum empfinden das Zähneputzen als die pure Belästigung. Wie darauf regieren? Eine "Expertin" wie Aurea Verebes weiß angeblich Rat. Doch die Mutter dreier Kinder aus der Nähe von Stuttgart kommt nicht etwa eindeutig aus der Pädagogik. Sie ist vor allem Hundetrainerin. Und sie setzt in ihren Besserungsvorschlägen auf Erkenntnisse aus der modernen Hundeerziehung.

Bei Verebes geht es um das Konzept der "positiven Verstärkung". Diese soll nun auch in der Kindererziehung genutzt werden. Bei dem bereits in den USA und Großbritannien angeblich erfolgreich angewandten Ansatz soll von Strafen und allzu harter Disziplin abgesehen werden, um so einer "Negativ-Spirale" zu entkommen. Stattdessen rücke ein bewusstes Wahrnehmen der tiefen Bedürfnisse des Kindes und dem Markieren des positiven Verhaltens in den Vordergrund, heißt es.

Kritiker an dem erstaunlichen Format, das im Original auch schon beim britischen Channel 4 umstritten war, haben sich bereits zu Wort gemeldet. In einer Petition, eingereicht von FamilySteps, einem Anbieter von "Eltern-Kind-Kursen von 1 bis 3" heißt es etwa: "Zweifelsohne muss überforderten und gestressten Eltern geholfen werden. Dies kann und muss durch die richtigen Ansprechpartner geschehen – zum Beispiel die frühen Hilfen -, nicht durch Tiertrainer und nicht durch RTL. Mit der Sendung 'Super Nanny' und der dort propagierten 'stillen Treppe' hat RTL bereits bewiesen, wieviel Schaden ein solches Format anrichten kann." Weiter lautet die auf change.org geäußerte Forderung: "Daher bitten wir RTL, auf die Ausstrahlung und Bewerbung jeglicher Sendungen zu verzichten, die umstrittene Erziehungsmethoden als vermeintliche Problemlösungen darstellen."

Der Kölner Sender indes betont die Unbedenklichkeit des Formats. RTL weist daraufhin, dass die Umsetzung von Experten aus der Kinder- und Jugendpsychotherapie begleitet und medienpädagogisch betreut wurde.

Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode – So. 03.01. – RTL: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.