Train Your Baby Like a Dog - Die Hund-Kind-Methode
03.01.2021 • 19:05 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Hundetrainerin Aurea Verebes (l.) hilft Mutter Stefanie bei der Erziehung  von Tochter Ayla (2.v.l.).

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes erklärt die  Hund-Kind-Methode.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes mit ihren Hunden.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hundetrainerin Aurea Verebes.

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Train Your Baby Like a Dog
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Info, Gesellschaft + Soziales

Umstrittener Ansatz: Hundetrainerin in der Erziehung

Von Andreas Schoettl

Das klingt nach einem sehr ungewöhnlichen "Experiment". Problemkindern soll mithilfe moderner Erkenntnisse aus der Hundeerziehung geholfen werden. Besorgte Kritiker an dem Format "Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode" haben sich bereits zu Wort gemeldet.

Kleinkinder sind nun einmal störrisch. Manche von ihnen wollen nicht zeitig ins Bett, andere wiederum empfinden das Zähneputzen als die pure Belästigung. Wie darauf regieren? Eine "Expertin" wie Aurea Verebes weiß angeblich Rat. Doch die Mutter dreier Kinder aus der Nähe von Stuttgart kommt nicht etwa eindeutig aus der Pädagogik. Sie ist vor allem Hundetrainerin. Und sie setzt in ihren Besserungsvorschlägen auf Erkenntnisse aus der modernen Hundeerziehung.

Bei Verebes geht es um das Konzept der "positiven Verstärkung". Diese soll nun auch in der Kindererziehung genutzt werden. Bei dem bereits in den USA und Großbritannien angeblich erfolgreich angewandten Ansatz soll von Strafen und allzu harter Disziplin abgesehen werden, um so einer "Negativ-Spirale" zu entkommen. Stattdessen rücke ein bewusstes Wahrnehmen der tiefen Bedürfnisse des Kindes und dem Markieren des positiven Verhaltens in den Vordergrund, heißt es.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Kritiker an dem erstaunlichen Format, das im Original auch schon beim britischen Channel 4 umstritten war, haben sich bereits zu Wort gemeldet. In einer Petition, eingereicht von FamilySteps, einem Anbieter von "Eltern-Kind-Kursen von 1 bis 3" heißt es etwa: "Zweifelsohne muss überforderten und gestressten Eltern geholfen werden. Dies kann und muss durch die richtigen Ansprechpartner geschehen – zum Beispiel die frühen Hilfen -, nicht durch Tiertrainer und nicht durch RTL. Mit der Sendung 'Super Nanny' und der dort propagierten 'stillen Treppe' hat RTL bereits bewiesen, wieviel Schaden ein solches Format anrichten kann." Weiter lautet die auf change.org geäußerte Forderung: "Daher bitten wir RTL, auf die Ausstrahlung und Bewerbung jeglicher Sendungen zu verzichten, die umstrittene Erziehungsmethoden als vermeintliche Problemlösungen darstellen."

Der Kölner Sender indes betont die Unbedenklichkeit des Formats. RTL weist daraufhin, dass die Umsetzung von Experten aus der Kinder- und Jugendpsychotherapie begleitet und medienpädagogisch betreut wurde.

Train Your Baby Like a Dog – Die Hund-Kind-Methode – So. 03.01. – RTL: 19.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ist Clean Eating gesund?

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt Informationen und Ratschläge zum Thema: Clean Eating.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Die Wüste Namib bietet eine abwechslungsreiche Landschaft.
Reise

Zu Fuß durch die Namib

2023 organisierte Sonja Piontek die erste Expedition durch die Wüste Namib, an der nur Frauen teilnahmen. Auch 2025 wird wieder gewandert – 120 Kilometer durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Eine Reise aus der eigenen Komfortzone heraus.
Hendrik Bollen ist Physician Assistant und Projektmanager für die Stabsstelle Unternehmensentwicklung an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?

Physician Assistant Hendrik Bollen gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Wundbehandlung nach OP – wer ist zuständig?
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: neue Wege in der Epilepsie-Therapie: Ein Leben ohne Anfälle.