Trans*Teens: Im Sturm der US-Politik
18.12.2023 • 23:50 - 00:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Trans*Teens: Im Sturm der US-Politik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Trans-Community und der US-Wahlkampf

Von Aylin Rauh

In den USA wird die Transgender-Frage und -Gesetzgebung zum großen Wahlkampfthema. ARD-Korrespondentin Kerstin Klein wirft in der "Weltspiegel"-Doku "Trans*Teens: Im Sturm der US-Politik" einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen eines regelrechten Kulturkampfes.

"Ich bin nur ein Schüler. Und ihr behandelt mich, als ob ich ein Monster bin." Verzweifelte Worte des 17-jährigen Beau aus Florida. Er ist trans* und spritzt sich seit mehr als einem Jahr Testosteron. Mittlerweile, so müsste man meinen, sollte Akzeptanz gegenüber dem Thema herrschen. Was gibt es da auch nicht zu akzeptieren? Ein Blick auf Amerika zeigt jedoch, dass es Menschen wie Beau sind, deren Privatleben für den harten, teils schmutzigen Wahlkampf in den USA ausgenutzt wird. Kurz gesagt: Ihr Kampf um die eigene Identität wird von Politikerinnen und Politikern missbraucht, um so viele Menschen wie möglich für sich zu gewinnen. Was das bedeutet und welche Ausmaße das hat, zeigt die "Weltspiegel"-Doku "Trans*Teens: Im Sturm der US-Politik".

ARD-Korrespondentin Kerstin Klein wirft einen Blick hinter die Kulissen eines wahren Kulturkampfes. Sie hinterfragt Polemik und Fake-News zum Thema und spricht mit jenen, die darunter leiden. Wie fühlt es sich an, plötzlich im Mittelpunkt öffentlicher Diskussionen zu stehen?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Es war zunächst ein Schock"

Dass der Kulturkampf konkrete Auswirkungen auf die Betroffenen hat, macht die Doku deutlich. So ist mittlerweile in Florida die Hormonbehandlung unter 18 Jahren untersagt. Beau muss nun seine Therapie stoppen, seine Testosteronspritzen reichen nur noch wenige Wochen aus.

Zudem zeigt der Film, wie das Thema Transgender allgemein in den USA behandelt wird. In jedem Bundesstaat ist es anders. In Oregon dürfen Menschen bereits ab 15 Jahren mit der Hormonbehandlung starten. Ein Einverständnis der Eltern brauchen sie nicht.

"Es war hart für mich, dass er diese Entscheidung allein treffen konnte", erklärt Suzanne, die Mutter von Jace. Der 15-Jährige spritzt sich seit einigen Monaten Testosteron. Dass sie kein Mitspracherecht bei der Entscheidung ihres Sohnes hat, bringt sie zur Verzweiflung: "Ich musste mich erst daran gewöhnen, es war zunächst ein Schock."

Trans*Teens: Im Sturm der US-Politik – Mo. 18.12. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.