Schon als Kind ist Andrea fasziniert vom Schweinestall auf dem elterlichen Bauernhof. Die Menschen in ihrem Umfeld schmunzeln: Wohnen im Saustall, das geht doch nicht - oder doch? Elif und Ralf mögen es richtig bunt. Nicht nur farblich, sondern auch kulturell. Die Deutschtürkin und der Badener haben ihre Wurzeln und ihren individuellen Geschmack in ihrem Zuhause vereint. Die Liebe zur türkischen Kultur spiegelt sich in ihrer Einrichtung wider. Das Zuhause von Winzer Jochen sieht sehr übersichtlich aus. Das soll es auch sein. Die beiden lieben den cleanen Bauhausstil und wohnen in einem Original von 1929, das Jochens Großvater bauen ließ. Aus einer einfachen Dachgeschosswohnung mit weißen Wänden haben Samuel und Annika eine kunterbunte Wohnwelt geschaffen, in der sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie alle öffnen die Türen zu ihrem ungewöhnlichen Zuhause und geben Einblick in ihren persönlichen Lebenstraum.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.