Für Landwirtin Franziska Bennecke aus Kissenbrück geht es im Jahr 2023 um einiges. Eigentlich wollte sie längst mit der Ernte ihres Weizens angefangen haben, doch die andauernden Regenfälle machen das unmöglich. Die Qualität ihres Weizens sinkt. Sie hofft, dass sie ihren wertvollen Brotweizen noch an die Mühle verkaufen kann. Franziska Bennecke hat den Hof in der Nähe von Wolfenbüttel von ihren Eltern übernommen und sich damit, anders als ihre beiden Schwestern, für den Beruf als Landwirtin entschieden. Zusammen mit ihrem Kompagnon muss sie dafür sorgen, dass alle Felder der Maschinengemeinschaft abgeerntet werden, insgesamt 1100 Hektar. Noch ist es zu nass, der Weizen geht so nicht durch den Mähdrescher. Sobald der wochenlange Regen endet, muss es möglichst schnell gehen. Deshalb haben sie einen zusätzlichen Mähdrescher bestellt. Den Großteil der Ernte möchte Franziska an die Okermühle liefern, die u.a. das Mehl für den original Leibniz Butterkeks herstellt. Bei der Abnahme wird getestet: Ist die Qualität des Weizens noch gut genug, um als Brotweizen angenommen zu werden? Oder hat das Getreide durch den Regen so viel an Qualität verloren, dass Franziska ihn nur noch als Futterweizen verkaufen kann? Mehr als 2,8 Millionen Tonnen Weizen werden jedes Jahr auf den Feldern Niedersachsens geerntet, gut 13 Prozent der bundesweiten Weizenernte. Der Landkreis Wolfenbüttel gehört zu Niedersachsens Bördegürtel, der sich südlich der A2 von Hameln über Hildesheim bis Magdeburg spannt und mit seinen fruchtbaren Böden prädestiniert für den Weizenanbau ist. Wie Franziska Bennecke bangen im Sommer 2023 Landwirtinnen und Landwirte in ganz Norddeutschland um ihre Ernte. Die vierteilige "Die Nordreportage"-Serie "Trecker, Typen, Erntezeit" zeigt die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten, einer Lohnunternehmerin, einem Landmaschinenmonteur und der Polizei im Erntejahr 2023, in dem nicht nur Mengen und Marktpreise, sondern auch das Wetter verrücktspielen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.