Türsteher Europas
16.08.2018 • 22:15 - 23:00 Uhr
Report, Politik
Lesermeinung
Die Region Adjumani im Norden Ugandas ist eine der wichtigsten Routen für Flüchtlinge, die vor Hunger und Krieg im Südsudan fliehen. Internationale Hilfsorganisationen betreiben hier Camps für über 100 000 Menschen. Doch es fehlt an Geld, sie zu versorgen.
Vergrößern
Die Gendarmerie im Niger kontrolliert, wer durch die Wüste fahren will. Nur Libyer und Nigrer dürfen passieren.
Vergrößern
Die jahrhundertealte Handelsstraße von Agadez in Richtung Libyen ist die wichtigste Route für Händler. In den vergangenen Jahren war diese Strecke die Hauptreiseroute für Migranten aus West- und Zentralafrika in Richtung Europa. Doch seit zwei Jahren setzt die Europäische Union vieles daran, das zu unterbinden.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland / Niger / Uganda / Sudan
Produktionsdatum
2018
Report, Politik

Schmutzige Deals in Afrika

Von Rupert Sommer

Die kritische neue ZDF-Dokumentation kritisiert die Abkommen der EU mit afrikanischen Kriegsherrn.

Mehr oder weniger geheime Abkommen mit weitreichender Wirkung zu schließen, ist in der Politik schon länger eine Selbstverständlichkeit. Das aggressive, hemdsärmelige "Deal-Making" hat allerdings der umstrittene US-Präsident Donald Trump wieder ins Rampenlicht gezerrt. Doch auch Europäern sind teilweise fragwürdige "Deals" nicht fremd. So investiert die EU Milliarden von Euro, um afrikanische Staaten zu einer Art vorgeschobenen Außengrenze der "Festung Europa" zu machen. Wie die packende Dokumentation "Türsteher Europas" im ZDF zeigt, werden dabei oft kritikwürdige Verträge geschlossen – teilweise mit Staaten, die von eiserner Diktatoren-Hand geführt werden. Immer häufiger erweist sich: Profiteure von den Abkommen, die eigentlich Entwicklungshilfe im Gegenzug für Flüchtlingsaufhalteprogramme leisten sollen, sind meist Rüstungsunternehmen, die auf gute Geschäfte mit EU-Rückenwind hoffen können.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.