Türsteher Europas
16.08.2018 • 22:15 - 23:00 Uhr
Report, Politik
Lesermeinung
Die Region Adjumani im Norden Ugandas ist eine der wichtigsten Routen für Flüchtlinge, die vor Hunger und Krieg im Südsudan fliehen. Internationale Hilfsorganisationen betreiben hier Camps für über 100 000 Menschen. Doch es fehlt an Geld, sie zu versorgen.
Vergrößern
Die Gendarmerie im Niger kontrolliert, wer durch die Wüste fahren will. Nur Libyer und Nigrer dürfen passieren.
Vergrößern
Die jahrhundertealte Handelsstraße von Agadez in Richtung Libyen ist die wichtigste Route für Händler. In den vergangenen Jahren war diese Strecke die Hauptreiseroute für Migranten aus West- und Zentralafrika in Richtung Europa. Doch seit zwei Jahren setzt die Europäische Union vieles daran, das zu unterbinden.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland / Niger / Uganda / Sudan
Produktionsdatum
2018
Report, Politik

Schmutzige Deals in Afrika

Von Rupert Sommer

Die kritische neue ZDF-Dokumentation kritisiert die Abkommen der EU mit afrikanischen Kriegsherrn.

Mehr oder weniger geheime Abkommen mit weitreichender Wirkung zu schließen, ist in der Politik schon länger eine Selbstverständlichkeit. Das aggressive, hemdsärmelige "Deal-Making" hat allerdings der umstrittene US-Präsident Donald Trump wieder ins Rampenlicht gezerrt. Doch auch Europäern sind teilweise fragwürdige "Deals" nicht fremd. So investiert die EU Milliarden von Euro, um afrikanische Staaten zu einer Art vorgeschobenen Außengrenze der "Festung Europa" zu machen. Wie die packende Dokumentation "Türsteher Europas" im ZDF zeigt, werden dabei oft kritikwürdige Verträge geschlossen – teilweise mit Staaten, die von eiserner Diktatoren-Hand geführt werden. Immer häufiger erweist sich: Profiteure von den Abkommen, die eigentlich Entwicklungshilfe im Gegenzug für Flüchtlingsaufhalteprogramme leisten sollen, sind meist Rüstungsunternehmen, die auf gute Geschäfte mit EU-Rückenwind hoffen können.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.