Typisch! Ein Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen
Oliver Schmidt macht vieles anders, als man es von einem Hoteldirektor erwarten würde. Sein Dienstwagen ist ein schweres Motorrad, zur Arbeit kommt er in Jeans und Turnschuhen. Er ist ein Hoteldirektor "ohne Schlips und Kragen", dafür aber mit frischen Ideen. Sein Luxushotel The Grand direkt am Ostseestrand in Ahrenshoop ist ein Ort, an dem Gäste ruhig in den Designersesseln in der Lobby einschlafen dürfen. Für Direktor Oliver Schmidt ist das ein sicheres Zeichen, dass sie sich wohl fühlen. Dabei hatte er, als er das Hotel 2012 übernahm, keine Ahnung von Hotellerie. Aufgewachsen ist Oliver Schmidt auf der Insel Poel, nach der Schule machte er eine Lehre als Elektriker. Als er 18 Jahre alt war, fiel die Mauer. Seine erste Tat als die Grenze offen war: mit dem Motorrad rüber an eine Tankstelle und Schokoriegel und braune "Kapitalistenbrause" kaufen. Als er wusste, wie der Westen schmeckt, stürzte er sich gleich in seine erste Unternehmung: eine Großraumdisko in einem aufgegebenen LPG-Gebäude. Auf den großen Erfolg folgte die erste große Pleite. Aber aufgeben, das kam für Oliver Schmidt nicht infrage. Alles, was er anpackt, macht er mit Leidenschaft. Und genau das erwartet er auch von seinen Mitarbeitenden. Die wissen: Der Chef kann auch anders, trotz lockerem Auftreten. Auch so mancher Gast ist verstört, wenn er bei einer Beschwerde den Direktor zu sprechen wünscht und dann zunächst nicht glauben kann, dass der Typ mit Bart und Tattoos hier das Sagen hat. Oliver Schmidt führt ein Hotel, in dem er selbst gern Gast wäre. Und das kommt bei den meisten Gästen auch gut an. Der Film begleitet Oliver Schmidt in seinem ungewöhnlichen Alltag, vom morgendlichen Check in der Hotelküche, zur Käseverkostung, ins Tattoostudio und auf seine Heimatinsel Poel und zeichnet das Porträt eines Mecklenburger Jung, der es ganz nach oben geschafft hat. Eben: "Typisch!"
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.