UFOs - Die Fakten mit Harald Lesch
12.04.2022 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
UFOs - Die Fakten mit Harald Lesch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Wissenschaft

Sind wir allein im Weltall?

Von Elisa Eberle

Unbekannte Flugobjekte (UFOs) beflügeln seit vielen Jahren die Fantasie der Menschen. Doch an ihre reale Existenz glaubt nahezu keiner. Zu Unrecht? Dieser Frage möchte Harald Lesch in der "ZDFzeit"-Dokumentation "UFOs – Die Fakten mit Harald Lesch" auf den Grund gehen.

Es ist eine der spannendsten Fragen der Weltraumforschung: Gibt es jenseits der Erde noch anderes intelligentes Leben in den unendlichen Weiten des Weltalls? Und falls ja: Wer sagt eigentlich, dass uns diese Außerirdischen niemals besuchen würden? In der "ZDFzeit"-Doku "UFOs – Die Fakten mit Harald Lesch" geht der bekannte Astrophysiker diesen Fragen auf den Grund. Im Gespräch mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen trennt Lesch dabei Sinn von Unsinn.

Die Astrobiologin Petra Rettberg etwa ist sich sicher: "Falls es extraterrestrisches Leben auf dem Mars gibt oder gegeben hat, sollten wir das in den nächsten 20 bis 30 Jahren gefunden haben." Hakan Kayal, Professor für Raumfahrttechnik, geht sogar noch weiter: "Dass wir zurzeit immer mehr Planeten außerhalb unseres Sonnensystems entdecken, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir darauf auch tatsächlich Leben finden", erklärt er: "Und das wiederum würde die Wahrscheinlichkeit zukünftig erhöhen, dass wir vielleicht auch intelligentes Leben entdecken."

Fakt ist: In einem Bericht des US-Verteidigungsministeriums aus dem Jahr 2021 wurde die Existenz von unbekannten Flugobjekten offiziell bestätigt. Auch der ehemalige Präsident der Vereinigten Staaten, Barack Obama, sprach öffentlich von der Existenz "unbekannter Luftraumphänomene"(UAPs). Können diese Behauptungen stimmen? Und was ist dran an der Theorie, dass es sich bei Himmelsobjekt Oumuamua, das 2017 an der Erde vorbeizog, um eine außerirdische Sonde handelte? Harald Lesch begibt sich in dem 45-minütigen Film auf Spurensuche.

UFOs – Die Fakten mit Harald Lesch – Di. 12.04. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.