Überleben!
29.09.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Überleben!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Sind wir noch zu retten?

Von Hans Czerny

Wie kam es, dass gerade unser Vorfahre, der Homo sapiens, überlebte? Mit welchen Strategien setzte er sich durch – und vor allem: Was können wir heute angesichts der drohenden Umweltkatastrophe tun? Im Terra X-Zweiteiler gibt die Ozeanologin und Umweltschützerin Antje Boetius Auskunft.

Zuletzt sorgte die Meeresforscherin Antje Boetius in der NDR-Talkshow im Dezember 2023 für viel Heiterkeit, als sie von den Igelwürmern, auch Peniswürmer genannt, und deren meterlangen Zungen am Grunde des Eismeers berichtete. Ähnlich humorvoll dürfte es im "Terra X"-Zweiteiler "Überleben!" (29.09. und 06.10., jeweils 19.30 Uhr) nicht zugehen. Allerdings möchte die Biologin und Umweltexpertin vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut auch hier angesichts der drohenden Umweltkatastrophe Lust auf Zukunft machen. Wie können wir in Zukunft überleben? Und wie viel können wir von den Überlebensstrategien unserer urzeitlichen Vorfahren lernen?

Sie überlebten, wie neueste Forschungsergebnisse bezeugen, Eiszeiten und Dürren gleichermaßen. Boetius bereist daher im Film von Philipp Grieß verschiedene Regionen unserer Erde, die Aufschluss geben. Eishöhlen in Sibirien, Oasen im Oman, Atolle auf den Cookinseln im Pazifik, aber auch vergangene Zentren in den Regenwäldern verweisen auf Überlebensstrategien, mit denen unsere Vorfahren den Klimaveränderungen begegneten.

Könnte dieser "Schatz an Überlebenswissen" uns heute helfen? Im zweiten Teil der Doku "Überleben!" fragt Boetius: Wie kann der Mensch auch in Zukunft überleben, ohne die Natur weiter zu zerstören? Auf mehr als 50 Expeditionen als Meeresforscherin erlebte Antje Boetius, wie sich Naturräume durch Erderwärmung, Weltbevölkerung und Ressourcenverbrauch vehement verändern. Können wir einen Wechsel des unheilvollen Pfades hinbekommen?

Terra X: Überleben! Unser Erbe – So. 29.09. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.