Überleben!
29.09.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Überleben!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

Sind wir noch zu retten?

Von Hans Czerny

Wie kam es, dass gerade unser Vorfahre, der Homo sapiens, überlebte? Mit welchen Strategien setzte er sich durch – und vor allem: Was können wir heute angesichts der drohenden Umweltkatastrophe tun? Im Terra X-Zweiteiler gibt die Ozeanologin und Umweltschützerin Antje Boetius Auskunft.

Zuletzt sorgte die Meeresforscherin Antje Boetius in der NDR-Talkshow im Dezember 2023 für viel Heiterkeit, als sie von den Igelwürmern, auch Peniswürmer genannt, und deren meterlangen Zungen am Grunde des Eismeers berichtete. Ähnlich humorvoll dürfte es im "Terra X"-Zweiteiler "Überleben!" (29.09. und 06.10., jeweils 19.30 Uhr) nicht zugehen. Allerdings möchte die Biologin und Umweltexpertin vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut auch hier angesichts der drohenden Umweltkatastrophe Lust auf Zukunft machen. Wie können wir in Zukunft überleben? Und wie viel können wir von den Überlebensstrategien unserer urzeitlichen Vorfahren lernen?

Sie überlebten, wie neueste Forschungsergebnisse bezeugen, Eiszeiten und Dürren gleichermaßen. Boetius bereist daher im Film von Philipp Grieß verschiedene Regionen unserer Erde, die Aufschluss geben. Eishöhlen in Sibirien, Oasen im Oman, Atolle auf den Cookinseln im Pazifik, aber auch vergangene Zentren in den Regenwäldern verweisen auf Überlebensstrategien, mit denen unsere Vorfahren den Klimaveränderungen begegneten.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Könnte dieser "Schatz an Überlebenswissen" uns heute helfen? Im zweiten Teil der Doku "Überleben!" fragt Boetius: Wie kann der Mensch auch in Zukunft überleben, ohne die Natur weiter zu zerstören? Auf mehr als 50 Expeditionen als Meeresforscherin erlebte Antje Boetius, wie sich Naturräume durch Erderwärmung, Weltbevölkerung und Ressourcenverbrauch vehement verändern. Können wir einen Wechsel des unheilvollen Pfades hinbekommen?

Terra X: Überleben! Unser Erbe – So. 29.09. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.