Überlebt: Was uns der Tod über das Leben erzählt
29.10.2025 • 21:45 - 22:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Avalanche
Vergrößern
Bullet hole in the window glass
Vergrößern
Originaltitel
Überlebt - Was uns der Tod über das Leben erzählt
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Überlebt: Was uns der Tod über das Leben erzählt

Lisa Gadenstätter trifft auf Menschen, die dem Tod ins Auge blicken mussten. Da ist die Oberösterreicherin Inge Dauerböck - drei Minuten trieb die 70-Jährige ohne Sauerstoff unter Wasser, bis ihr Sohn ihr das Leben rettete. Wir lernen Andreas Wiesinger kennen, einen Menschen, der wie viele andere einen lauen Abend am Schwedenplatz verbringen wollte - am Tag, als der Terror nach Wien kam. Die Triathletin Nathalie Birli wurde von einem Mann entführt und gefoltert. Nach sieben Stunden in den Händen des Entführers konnte sie sich selbst retten - weil sie auf ihr Bauchgefühl hörte. Der Salzburger Erwin Schrümpf war am Weg nach Griechenland, um Hilfsgüter in Sozialzentren und Krankenhäuser zu transportieren, als auf der Autofähre mitten in der Adria ein Feuer ausbrach - 36 Stunden musste er um sein Leben bangen. Außerdem spricht Lisa Gadenstätter mit Ex-Minister Herbert Haupt, einem Mann, der schon mehr als ein Dutzend Mal dem Tod nur knapp entkommen ist. 14 Autounfälle, einen Tauchunfall, die Tollwut und Hepatitis C, eine Krebserkrankung - all das und mehr hat der Kärntner überstanden. Er erzählt, was das aus ihm gemacht hat und berichtet von zwei Nahtoderfahrungen, die seinen Blick auf die eigene Sterblichkeit verändert haben. All diese Geschichten haben zwei Dinge gemeinsam. Den Sekundenbruchteil, in dem sich das Schicksal eines Menschen entscheidet, in der die existentiellste aller Fragen beantwortet wird: War es das jetzt für mich?

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.