Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
23.11.2025 • 10:25 - 11:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Stolzer Papa: Fred (Godehard Giese, re.) beim Auftritt von seinem Sohn Phil (Claude Heinrich, li.).
Vergrößern
Karla (Iris Berben) hat eine Krebsdiagnose
Vergrößern
Der alleinlebenden Fotografin Karla (Iris Berben) bleiben nur noch wenige Monate.
Vergrößern
Krebsdiagnose: Karla (Iris Berben) bleiben nur noch wenige Monate
Vergrößern
Originaltitel
Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Drama

Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster

Karla, eine starke, sinnliche und lebenserfahrene Frau, erfährt, dass sie unheilbar an Krebs erkrankt ist. Es bleiben ihr nur noch wenige Monate. Nach einem wilden Leben als Fotografin von Musikbands, voller Tourneen, Joints und Rock 'n' Roll hat die Mitsechzigerin keine Lust auf Sentimentalitäten. Sie will mit ihrem Schicksal allein bleiben und plant einen würdevollen Abgang. Die Hilfe des ehrenamtlichen Sterbehelfers Fred, ein alleinerziehender Verkehrsplaner, der es immer gut meint, lehnt sie ab. Doch Freds Sohn Phil, ein schüchterner Teenager mit viel Sinn für Poesie, gelingt der Zugang zu der todkranken Künstlerin. Er darf ihre Konzertfotos für die Nachwelt archivieren - und lernt dabei die flippige Studentin Rona kennen. Indem sich Fred, Phil und Karla einander öffnen, entsteht eine wunderbare Freundschaft. Glaubten Vater und Sohn anfangs noch, Karla beim Sterben zu begleiten, passiert auf einmal das Gegenteil: Die beiden lernen von ihr zu leben. In eine eindrucksvolle Charakterrolle schlüpft Iris Berben in "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster": Grandios verkörpert die preisgekrönte Schauspielerin eine starke Künstlerin, die selbst kompromisslos über sich und ihr Werk bis in den Tod bestimmt. An ihrer Seite spielen Godehard Giese und Claude Heinrich ("Dark", "Tatort: Die Zeit ist gekommen") berührend zwei Menschen, die eine freundschaftliche Nähe zu der vereinsamten Protagonistin aufbauen. Mit feinem Gespür für Gefühlslagen verzichtet Regisseur Till Endemann auf Pathos in der Verfilmung des Romans von Susann Pásztor. Das Berliner Großstadtleben liefert das Setting für eine Geschichte über das Sterben, die auf ungewöhnliche Weise das Leben feiert. Beim Festival des deutschen Films 2022 wurden Iris Berben, Godehard Giese und Claude Heinrich für die Beste Schauspielerische Ensembleleistung ausgezeichnet. Der Film selbst gewann den Publikumspreis "Rheingold".

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.