Undercover Boss Spezial: Oberbürgermeister Pforzheim
Premiere bei Undercover Boss: Erstmals geht ein gewählter Volksvertreter undercover: Peter Boch, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim in Baden-Württemberg. Über 130.000 Menschen leben dort. Nach sechs Jahren im Amt, will der ehemalige Polizist herausfinden, wie zufrieden die Menschen in der Stadt sind. Der 44-Jährige ist jedoch bekannt wie ein bunter Hund und wird an jeder Ecke erkannt. Was die Leute umtreibt, hört er so in der Regel in seiner Funktion als politischer Entscheidungsträger. Die Lösung: Ein Einsatz undercover! In dieser Spezial-Ausgabe möchte der OB herausfinden, wo der Schuh bei den Menschen drückt, und zwar ganz auf Augenhöhe und ohne auf der Straße erkannt zu werden! Die Verwandlung fällt daher auch drastisch aus: Mit blondierten Haaren, Schnurrbart, neuer Brille, künstlichen Zähnen und legerer Kleidung gibt sich der 43-Jährige als TV-Kandidat Timo aus, der an der fiktiven RTL-Sendung "Die Stadtentdecker - Pforzheim hautnah" teilnimmt. So getarnt arbeitet er in einem städtischen Hort, bei der Berufsfeuerwehr, dem Rettungsdienst des ASB, den Technischen Diensten der Stadt und den "Waste Watchers", die gegen illegale Müllablagerungen und andere Umweltdelikte in Pforzheim vorgehen. Dem Berufspolitiker begegnen so die Sorgen von städtischen Bediensteten sowie Bürgerinnen und Bürgern, denen er undercover im Alltag begegnet. Sie berichten von Vandalismus auf Spielplätzen, illegaler Müllentsorgung und darüber, was ihnen in ihrer Heimatstadt fehlt, um sich sicher zu fühlen. Der Oberbürgermeister trifft auch auf Helden des Alltags von der Feuerwehr und den Rettungsdiensten, die von ihrem Einsatz für die Pforzheimer Bevölkerung berichten. Die große Frage ist: Wird der Oberbürgermeister enttarnt? Und kann er durch seinen Einsatz undercover herausfinden, wie die von ihm bereits eingeleiteten Maßnahmen bei den Menschen ankommen? Welche Entdeckungen macht er und wie verändert sich sein Blick auf die Stadt? Seine Ergebnisse und Erfahrungen präsentiert er bei einem Volksfest den Bürgerinnen und Bürgern und denjenigen, mit denen er gemeinsam gearbeitet hat. Was kann er nach seiner Erfahrung undercover verändern?
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.