Ungewöhnliche Paare - Einfach lieben kann doch jeder
18.06.2022 • 20:15 - 00:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ungewöhnliche Paare - Einfach lieben kann doch jeder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Wie sieht die perfekte Glücksformel aus?

Von Rupert Sommer

Ungewöhnliche Altersunterschiede, nicht ganz alltägliche sexuelle Ausrichtungen, Patchwork-Konstrukte: Die neue VOX-Dokumentation geht der Frage nach, ob es so etwas wie "Normalität" in deutschen Paarbeziehungen überhaupt geben kann.

Der Volksmund behauptet ja: "Gleich und gleich gesellt sich gern." Die gesellschaftliche Realität sieht – zum Glück – allerdings längst anders aus, wie auch die neue VOX-Langzeitbeobachtung "Ungewöhnliche Paare – Einfach lieben kann doch jeder" eindrucksvoll zeigt. Für die Dokumentation hat der Sender viele Menschen begleitet, deren Beziehungsformen nicht so ganz dem auf den ersten Blick "typischen" Muster entspricht – etwa weil es sich um eine Dreier-Gruppe handelt, die – Stichwort: "Polyamorie" – ganz offen verschiedene Intimbindungen gleichzeitig zulässt.

Was treibt die berühmten Schmetterlinge an?

Außerdem lernt man Paare mit ungewöhnlich großem Altersunterschied kennen: So kennen Lisa und ihr Daniel viele dumme Sprüche und Vorurteile, denen sie im Alltag begegnen müssen – Bemerkungen wie: "Lisa könnte Daniels Mutter sein" oder "Was will der denn mit der alten Schachtel?" Lisa ist 58 Jahre alt, ihr Partner 38. Romantischem Glück stehen die 20 Jahre Unterschied natürlich nicht im Wege.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Auch Chrissi und Felix begegnen sich in ihrer Beziehung auf Augenhöhe, obwohl das nicht immer ganz einfach ist. Der 32-Jährige muss stets zu seiner zwei Jahre jüngeren Frau hochblicken. Felix sitzt seit zwölf Jahren im Rollstuhl.

Wie sich Paare finden und welche biochemischen Vorgänge im Körper die berühmten "Schmetterlinge im Bauch" flattern lassen, versuchen Experten dann auch wissenschaftlich zu erklären. So soll es sogar so etwas wie eine Glücksformel geben, die auf ausgeklügelten Persönlichkeitstest beruht und zu einem "Perfect Match" führen könnte.

Ungewöhnliche Paare – Einfach lieben kann doch jeder – Sa. 18.06. – VOX: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.