Unheimliche Macht - wie Algorithmen unser Leben bestimmen
28.11.2018 • 23:00 - 23:30 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Christian Greb, Mitbegründer von Precire Technologies GmbH, erklärt der Autorin Franziska Wielandt das Ergebnis des Persönlichkeitstests.
Vergrößern
Die Technologie Precire zerlegt Sprache in über 500 000 Bausteine.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Die Herrschaft der Zahlen

Von Julian Weinberger

Sie erleichtern das Leben, gefährden aber gleichzeitig unsere Freiheit. Eine Dokumentation über die Macht von Algorithmen.

Früher war der Weg zu einem Job klar vorgezeichnet. Nach der Bewerbung ging man zum Vorstellungsgespräch, vielleicht schrieb man noch einen kleinen Test, und dann kam es idealerweise zur Anstellung. In der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts übernehmen auch solche Entscheidungen zunehmend Algorithmen. Aber können diese rechenbasierten Problemlösungsstrategien soziale Komponenten eines Bewerbers einschätzen? Nach welchen Kriterien wählen die Algorithmen eigentlich aus? Und in welchen anderen Lebensbereichen haben sie bereits tief greifenden Einfluss auf unser Alltagsleben gewonnen? Die ZDF-Doku "Unheimliche Macht – wie Algorithmen unser Leben bestimmen" versucht sich an Antworten.

Der Arbeitsmarkt ist längst nur einer von vielen Bereichen des menschlichen Alltages, der von Algorithmen mit strukturiert wird. Ob bei medizinischen Diagnosen, bei der Optimierung von Arbeitsabläufen oder der Entscheidung über die Kreditfähigkeit – überall spielen algorithmische Systeme eine Rolle. Während Visionäre ihre Potenziale anerkennen, kommt auch vermehrt Kritik auf, besonders wenn die Systeme dank Künstlicher Intelligenz selbst dazulernen.

Die Wissenschaftlerin Katharina Zweig etwa lässt in der Doku verlauten: "Ich glaube, es ist eine tief sitzende Sorge, von einer Maschine einsortiert zu werden und sich nicht dagegen wehren zu können." Da kommt fraglos noch einiges auf uns zu. Auch die Autorin Franziska Wielandt schwankt zwischen Faszination und Skepsis, als sie im Film eine der modernen Technologien am eigenen Leib ausprobiert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.