Unheimliche Macht - wie Algorithmen unser Leben bestimmen
28.11.2018 • 23:00 - 23:30 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Christian Greb, Mitbegründer von Precire Technologies GmbH, erklärt der Autorin Franziska Wielandt das Ergebnis des Persönlichkeitstests.
Vergrößern
Die Technologie Precire zerlegt Sprache in über 500 000 Bausteine.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Die Herrschaft der Zahlen

Von Julian Weinberger

Sie erleichtern das Leben, gefährden aber gleichzeitig unsere Freiheit. Eine Dokumentation über die Macht von Algorithmen.

Früher war der Weg zu einem Job klar vorgezeichnet. Nach der Bewerbung ging man zum Vorstellungsgespräch, vielleicht schrieb man noch einen kleinen Test, und dann kam es idealerweise zur Anstellung. In der Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts übernehmen auch solche Entscheidungen zunehmend Algorithmen. Aber können diese rechenbasierten Problemlösungsstrategien soziale Komponenten eines Bewerbers einschätzen? Nach welchen Kriterien wählen die Algorithmen eigentlich aus? Und in welchen anderen Lebensbereichen haben sie bereits tief greifenden Einfluss auf unser Alltagsleben gewonnen? Die ZDF-Doku "Unheimliche Macht – wie Algorithmen unser Leben bestimmen" versucht sich an Antworten.

Der Arbeitsmarkt ist längst nur einer von vielen Bereichen des menschlichen Alltages, der von Algorithmen mit strukturiert wird. Ob bei medizinischen Diagnosen, bei der Optimierung von Arbeitsabläufen oder der Entscheidung über die Kreditfähigkeit – überall spielen algorithmische Systeme eine Rolle. Während Visionäre ihre Potenziale anerkennen, kommt auch vermehrt Kritik auf, besonders wenn die Systeme dank Künstlicher Intelligenz selbst dazulernen.

Die Wissenschaftlerin Katharina Zweig etwa lässt in der Doku verlauten: "Ich glaube, es ist eine tief sitzende Sorge, von einer Maschine einsortiert zu werden und sich nicht dagegen wehren zu können." Da kommt fraglos noch einiges auf uns zu. Auch die Autorin Franziska Wielandt schwankt zwischen Faszination und Skepsis, als sie im Film eine der modernen Technologien am eigenen Leib ausprobiert.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.