Langenweddingen liegt in der Börde und gehört zur Gemeinde Sülzetal. Unter dem Motto "Ein Dorf in Bewegung" zeigt diese Ausgabe der Reportagereihe "Unser Dorf hat Wochenende", wie rührig die 1.900 Einwohner sind. Das beginnt schon bei den Jüngsten. Die KiTa macht bei der Aktion "10 Millionen Hampelmänner" mit. Gemeinsam mit dem Sportverein strampeln alle Kinder jeden Tag eine gewisse Zeit, um auf diese unglaubliche Zahl zu kommen. Das Ganze wird akribisch protokolliert. So lernen die Kinder, sich zu bewegen, lernen Verantwortung, entwickeln Ehrgeiz. Überhaupt wird Sport in Langenweddingen groß geschrieben. Bekannt als "Handballdorf" können die 400 Mitglieder des Sportvereins aber auch Dart spielen oder sich in der Gymnastikgruppe bewegen. Die alles bestimmende Einrichtung in Langenweddingen ist das Freibad. Ein Verein hat es gerettet und betreibt es bis heute. Seit 1928 war es mit einer kurzen Ausnahme 2012 ununterbrochen in Betrieb. Damals gründete sich der Verein, als die Kommune es schließen wollte. Etwa 10.000 Besucher kommen Jahr für Jahr. Wenn kurz vor der neuen Saison der Freibadverein zum Arbeitseinsatz ruft, ist das halbe Dorf in Bewegung und packt mit an. Dabei kommen auch Unterhaltung und Genuss nicht zu kurz. Die Rockband "Willy's Family" spielt ihre ganz eigene Version von "Aber bitte mit Sahne", echte Sahne auf leckerem Eis serviert die Eismanufaktur "Frieda Frost" und wer sich sonntags in den Pfarrgarten bewegt, geht nicht zum Gottesdienst, sondern zur "Überraschungskirche".
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.