Unsere Kontinente
11.07.2024 • 20:15 - 21:05 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Produktives Gedränge

Von Rupert Sommer

ARTE startet eine Dokumentationsreihe, die sich mit der Natur- und Kulturgeschichte der Erdteile befasst. Los geht's vergleichsweise vertraut: in Europa.

Die Dokumentationsreihe "Unsere Kontinente", die schon 2022 vom ZDF produziert wurde und nun bei ARTE zur Ausstrahlung zur besten Sendezeit kommt, nimmt die unterschiedlichen Erdteile in den Blick. Dabei dreht sich vieles um Naturgeschichtliches wie etwa die durch den warmen Golfstrom begünstigten klimatischen Bedingungen in Europa, wo an der irischen Westküste Palmen und in Norwegen Obstbäume wachsen. Immer wieder beleuchten die Beiträge aber auch die konkreten Auswirkungen der geologischen, geografischen und klimatischen Gegebenheiten auf die Menschheitsgeschichte vor Ort – und auf kulturelle Besonderheiten.

Wie die Ernährung die Hautfarbe beeinflusst

So haben in Europa, wo die Reihe im ersten Beitrag Station macht, die Gletscher der letzten Eiszeit fruchtbare Löss-Böden hinterlassen, die später einen raschen Aufschwung der Landwirtschaft ermöglichten. Wissenschaftler können anhand von Knochenfunden nachweisen, dass die Getreide-basierte Ernährungsweise der Europäer zu einem Vitamin-D-Mangel führte. Dieser konnte durch eine hellere Hautfarbe kompensiert werden – mit dem Effekt, mehr Sonnenlicht aufnehmen zu können.

Die besondere Geografie, etwa die Insel- und Buchtenwelt des Mittelmeers mit seinen vergleichsweise sanften Strömungen, beflügelte den engen Austausch, unter anderem über die Schifffahrt. So entwickelte sich der Kontinent zu einem Zentrum für Innovationen und für Wettbewerb. Europa wurde in der Neuzeit zum Kontinent des Fortschritts. Und die Bodenschätze im Untergrund trieben die Industrialisierung an. Doch Wettbewerb und Bevölkerungsreichtum auf relativ engem Raum sorgten auch immer wieder für Spannungen, für aggressive Expansionsbewegungen und führten zu blutigen Kriegen.

Fortgesetzt wird die Reihe direkt im Anschluss um 21.05 Uhr mit einer "Unser Kontinente"-Folge über Asien.

Unsere Kontinente – Do. 11.07. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.