Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
24.08.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
Vergrößern
Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
Vergrößern
Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
Vergrößern
Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
Vergrößern
Terra X: Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
Vergrößern
Originaltitel
Unter Dinos - Geheimnisse der Urzeit
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Geschichte

Forscher berichten: Wie die Saurier lebten, was sie trieben

Von Hans Czerny

Dinosaurier, die Giganten der Urzeit, sieht man spätestens seit Steven Spielbergs "Jurrasic Park" von 1993 immer wieder gerne. Eine Terra X-Serie versucht sie nun liebevoll zu vermenschlichen.

Sie sind riesig, Millionen Jahre alt und wirken nicht zuletzt dank der heute üblichen Special Effects auf Leinwänden und Bildschirmen erschreckend gefährlich. Spätestens seit Steven Spielbergs "Jurassic Park" haben Dinosaurier Hochkonjunktur und werden vor allem von Kindern geliebt. Die neue sechsteilige "Terra X"-Serie "Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit" (BBC und ZDF) setzt ihnen nun in verschiedensten Weltteilen Forscherteams auf die Spur. Glücklicherweise bekommen sie es nicht mit tonnenschweren Zähne fletschenden Raptoren zu tun, sondern nur mit Millionen Jahre alten Skeletten, in deren Resten sie wahre Lebensläufe erkennen.

Messerscharf schließen sie auf eine gar nicht nur raubtierhafte Lebensweise, sie entdecken sogar Rudel- und Familienbildung statt grantiger Einzelgängerei und fühlen gar mit hungrig gebliebenen oder sich nach Liebe sehnenden Sauriern mit. Wer wollte sich beispielsweise dem "Waisenkind" Clover, einem Triceratops aus Montana (24. August, 19.30 Uhr) verschließen? Anscheinend wusste sich "die Kleine" ganz gut unter ihren Artgenossen durchzuschlagen. Dabei lebte sie durchaus gefährlich, denn der imposante Tyrannosaurus Rex fraß beispielsweise Dinosaurierbabys ganz gerne auf, wie die Funde in Montana beweisen mögen. Da ist es gut zu wissen: Das Triceratops-Mädchen trickste die fressfreudigen Riesen immer wieder aus.

Im Osten Marokkos wiederum wurden die Gebeine eines Spinosaurus entdeckt, den die Forscher nach einem ägyptischen Krokodilgott Sobek nannten. Sobek musste sich in seiner gefährlichen Umgebung auf den Fischfang spezialisieren. Er lebte in Flüssen – sein Schwanz, den er als Paddel benutzte, war so lang wie ein ausgewachsenes Krokodil. Weil man inzwischen Haut, Pigmente und sogar innere Organe fand, weiß man heute mehr als je zuvor über die vor 100 Millionen Jahren lebenden Tiere. Den Rest besorgen inzwischen die 3 D-Computeranimation und die verbale Vermenschlichung. Die Erstellung der aufwendigen visual effects für die Protagonisten der sechs Filme dauerte zweieinhalb Jahre.

Terra X: Unter Dinos – Geheimnisse der Urzeit – So. 24.08. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.