Unter Feinden
15.10.2017 • 21:45 - 23:15 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Mario Diller (Nicholas Ofczarek, 2.v.l.) und Erich Kessel (Fritz Karl, 2.v.r.).
Vergrößern
Erich Kessel (Fritz Karl, l.) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek, M.).
Vergrößern
Erich Kessel (Fritz Karl, l.), Maren Diller (Birgit Minichmayr, M.) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek, r.).
Vergrößern
Aygün Aslan (Meral Perin) sorgt sich um ihren Sohn Amir Aslan (Olgu Caglar).
Vergrößern
Erich Kessel (Fritz Karl, l.) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek, r.) müssen eine Lösung für ihre Situation finden.
Vergrößern
Amir Aslan (Olgu Caglar).
Vergrößern
Gani Kartal (Tedros Teclebrhan, l.), Amir Aslan (Olgu Caglar, M.) und Erich Kessel (Fritz Karl, r.).
Vergrößern
Mario Diller (Nicholas Ofczarek, l.) und Erich Kessel (Fritz Karl, r.).
Vergrößern
Mario Diller (Nicholas Ofczarek, l.) nimmt Idris Maher (Merab Ninidze, M.) während seiner U-Haft mit seinem Kollegen Erich Kessel (Fritz Karl, r.) in die Mangel
Vergrößern
Didem Osmanoglu (Melika Foroutan, l.), Gani Lartal (Tedros Teclebrhan, M.) und Dino März (Bernd Stegemann, r.).
Vergrößern
Dino März (Bernd Stegemann, l.) und Gani Kartal (Tedros Teclebrhan, r.).
Vergrößern
Maren Diller (Birgit Minichmayr, l.) unterrichtet Didem Osmanoglu (Melika Foroutan, r.) über den Gesundheitszustand des Patienten.
Vergrößern
Mario Diller (Nicholas Ofczarek, l.), Didem Osmanoglu (Melika Foroutan, M.) und Erich Kessel (Fritz Karl, r.).
Vergrößern
Erich Kessel (Fritz Karl, l.) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek, r.).
Vergrößern
Dino März (Bernd Stegemann, l.), Erich Kessel (Fritz Karl, 2.v.l.), Didem Osmanoglu (Melika Foroutan, 2.v.r.) und Mario Diller (Nicholas Ofczarek, r.).
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Originaltitel
Unter Feinden
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Do., 14. November 2013
DVD-Start
Do., 12. Juni 2014
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Unter Feinden

Kessel ist nach längerer Krankheit zurück im Polizeidienst. Mit seinem Freund und Kollegen Diller beobachtet er eine Wohnung, die von ausländischen Extremisten genutzt werden soll. Vor dem Hochhauskomplex hängen ein paar Jugendliche ab, wie alle hier mit Migrationshintergrund. Es tut sich nichts. Nur Kessels Hände beginnen nach einer Weile zu zittern.

Diller macht sich Sorgen: Ist sein Freund etwa immer noch drauf? Aber wie hat er es dann zurück in den aktiven Dienst geschafft? Diller sucht das Gespräch. Aber Kessel will nicht reden. Stattdessen stürzt er plötzlich nach draußen und greift sich einen kleinen Dealer, der den Kids Stoff verticken will.

Diller stürzt hinterher: Aufsehen ist so ziemlich das Letzte, was zwei Polizisten während einer Observation erregen sollten. Er zerrt seinen Freund zurück ins Auto, während die Kids den beiden Männern hinterher grölen. Voller Adrenalin startet Kessel den Wagen und fährt den Dealer über den Haufen. Und jetzt?

Diller bleiben nur ein paar Sekunden, um sich zu entscheiden: Soll er seine Pflicht tun oder dem Freund helfen? Diller entscheidet sich für Kessel. Er bringt ihn nach Hause, setzt den Dienstwagen vor einen Baum, um die Spuren des Unfalls zu verwischen, und fährt dann selbst heim. Dort warten Frau und Kind mit dem Essen und mit Schulproblemen, wie jeden Abend. Nur er ist plötzlich ein anderer. Sitzt wie ein Betrüger am Tisch der Familie und weiß nicht, wie er je wieder zu dem glücklich verheirateten Polizisten werden soll, der morgens aus dem Haus gegangen ist.

Das kann nicht gut gehen - mit diesem sicheren Gefühl geht Diller am nächsten Morgen zum Dienst – und wird, völlig überraschend, mit der Aufklärung von eben dem Unfall beauftragt, den Kessel verursacht hat. Diller, als Chef vom Dienst nun immer auf der Höhe der Ermittlungen, muss zusehen, wie sich das Netz um ihn immer enger zieht. Doch dann kommt ein "Hilfsangebot" – wenn auch von der falschen Seite –, das er und Kessel kaum ablehnen können.

Darsteller

Weitere Darsteller
Melika Foroutan Nicholas Ofczarek Merab Ninidze Halima Ilter Olgu Caglar Tedros Teclebrhan Ulas Kilic

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.