Unter Geiern
08.06.2025 • 14:00 - 15:35 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Pierre Brice, Stewart Granger, Elke Sommer.
Vergrößern
Pierre Brice.
Vergrößern
Baumann (Walter Barnes, l.) und dessen Sohn Martin (Götz George, r.) sind der Meinung, dass Indianer die Farm niedergebrannt haben. Winnetou (Pierre Brice, M.) versucht, sie vom Gegenteil zu überzeugen ...
Vergrößern
Old Wabble (Paddy Fox, r.) berichtet Winnetou (Pierre Brice, l.), Old Surehand (Stewart Granger, 2.v.l.) und Annie (Elke Sommer, 2.v.r.), was die skrupellose Geier-Bande im Schilde führt ...
Vergrößern
Originaltitel
Unter Geiern
Produktionsland
D, F, I, JUG
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 01. Juli 2010
Spielfilm, Western

Unter Geiern

Dieses Mal hat Häuptling Winnetou bei einem weiteren Abenteuer seinen Freund Old Surehand an der Seite. Sie müssen eine gefährliche und skrupellose Verbrecherbande bekämpfen. Die Farm der Familie Baumann wurde in Brand gesetzt: Doch wer steckt dahinter? Die Suche nach den Tätern gestaltet sich als schwierig. Missverständnisse und falsche Spuren bringen die beiden Helden und ihre Gefährten mehrfach in Lebensgefahr. Winnetou befindet sich gemeinsam mit Martin Baumann und dessen Sohn Martin Baumann Junior auf Bärenjagd, als sie eine Rauchsäule bemerken. Es stellt sich heraus, dass die Farm der Baumanns angegriffen und in Brand gesteckt wurde. Unter den Opfern befindet sich auch die Frau und Mutter der beiden Baumanns. Kurze Zeit später erreichen auch Old Surehand, die Goldhändler-Tochter Annie und der kauzige Old Wabble die Ranch. Baumann Senior macht die Shoshonen für den Überfall verantwortlich und fordert Vergeltung, obwohl die "Geier"-Bande für den Angriff verantwortlich war. Doch auch die Tatsache, dass der Häuptling der Shoshonen von den Verbrechern ermordet wurde, überzeugt den Witwer nicht. Blind vor Hass und Trauer beleidigt Baumann den jungen Häuptling, sodass die Shoshonen sich am Farmer rächen wollen. Winnetou und Old Surehand versuchen zu vermitteln und beide Parteien davon zu überzeugen, dass die "Geier" die wahren Feinde sind. Diese hatten zwischenzeitlich auch Annie entführt. Nur mit Mühe und Not ist es Winnetou und Baumann Junior gelungen, das junge Mädchen zu befreien. Doch die Verbrecherbande des skrupellosen Preston hat sich bereits ein neues Ziel ausgesucht: Sie wollen einen Siedlertreck überfallen. Um die Banditen zu stoppen, müssen sich Winnetou und Surehand mit den Shoshonen verbünden. Wie die meisten Verfilmungen der Karl-May-Klassiker, die in den 1960er-Jahren veröffentlicht wurden, erlaubt sich auch diese Produktion sehr viele Freiheiten bei der Interpretation der Geschichten. Eine Besonderheit ist in diesem Fall, dass der Film eigentlich auf zwei Romanvorlagen basiert. Diese wurden erst später zusammen als "Unter Geiern" veröffentlicht. Stewart Granger war ein bereits in die Jahre gekommener Hollywoodstar, als er ein Comeback in Europa startete. 1964 war er hier erstmals als Old Surehand zu sehen. Diese Rolle übernahm er ein Jahr später noch in zwei weiteren Filmen ("Der Ölprinz", "Old Surehand"). Seinen ersten von insgesamt vier Auftritten in Karl-May-Verfilmungen hat auch der italienische Nebendarsteller Mario Girotti. Nur wenige Jahre später legte der Schauspieler sich einen Künstlernamen für seine erfolgreiche Karriere zu: Terence Hill.

Der Trailer zu "Unter Geiern"

Darsteller

Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Götz George in seiner Erfolgsrolle als TV-Kommissar Schimanski.
Götz George
Lesermeinung
Stewart Granger
Lesermeinung
Elke Sommer.
Elke Sommer
Lesermeinung
Sieghardt Rupp
Lesermeinung
Terence Hill
Lesermeinung
Gojko Mitic
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.