Unter Missbrauchsverdacht - Warum unsere Kinder nicht genug geschützt werden
04.12.2024 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Unter Missbrauchsverdacht - Warum unsere Kinder nicht genug geschützt werden
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Vom skandalösen Versagen der Institutionen

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation geht den Gründen nach, warum so häufig Verdachtsfällen nicht entschieden genug nachgegangen wird – trotz dramatisch steigender Fallzahlen für sexuellen Missbrauch von Kindern und Jugendlichen.

Es sind erschreckende Zahlen: Pro Tag werden in Deutschland 54 Kinder und Jugendliche zu Opfern sexuellen Missbrauchs. Die Fallzahlen, die das Bundesinneninnenministerium und das Bundeskriminalamt vorlegen, sind seit 2019 um 20 Prozent gestiegen. Die Dokumentation "Unter Missbrauchsverdacht: Warum unsere Kinder nicht genug geschützt werden" im BR-Fernsehprogramm geht den Gründen nach, warum so viel erschreckende Gewalt möglich sein kann – und warum sie oft so lange unentdeckt bleibt.

Ermittlungsverfahren verlaufen immer wieder im Sand

Ein Aufhänger ist der Aufregerfall eines Erziehers, der über 40 Jahre hinweg an verschiedenen Orten im Land immer wieder auffällig geworden war. Stets stand der Verdacht sexuellen Missbrauchs an Kindern im Raum. Doch der Mann blieb im Dienst mit Kleinkindern – vor allem in einer Gemeinde in Bayern. Ermittlungsverfahren wurden immer wieder eingestellt – auch wegen Verjährung. "So viele haben was gesehen und bemerkt. Aber es hat keine Konsequenz gegeben", klagt Ulrike Stahlmann-Liebelt, ehemalige Staatsanwältin und Expertin für Opferschutz, in dem Filmbeitrag.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Tatsächlich legt die Dokumentation Beispiele für institutionelles Versagen beim Schutz von Kindern vor. Immer wieder ist von Personalmangel, mangelnder Professionalität und einem zu schwach ausgeprägten Bewusstsein für Schutzkonzepte die Rede. "Ich finde es schon frustrierend, um das mal lapidar zu sagen, dass wir wahrscheinlich auch als Gesellschaft mehr Ahnung davon haben, zu überprüfen, welches Auto welche Kriterien erfüllen muss, damit ich es kaufe. Statt dass wir wissen: Welche Kriterien muss ich erfüllen, um ein Kind sachgerecht zu schützen", sagt Kerstin Claus, die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung.

Unter Missbrauchsverdacht: Warum unsere Kinder nicht genug geschützt werden – Mi. 04.12. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.