Unter anderen Umständen - Für immer und ewig
01.03.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Unter anderen Umständen - Für immer und ewig
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Wenn Frauen Mörder lieben

Von Hans Czerny

Eine junge Frau wird erdrosselt in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Tat ähnelt auf frappierende Weise einem Mord vor 15 Jahren. Kann es sein, dass der Täter noch einmal zuschlug? Viele Indizien weisen darauf hin, Kriminalkommissarin Jana Winter ermittelt in ihrem 18. Fall.

Die Flensburger Kommissarin Jana Winter (Natalia Wörner) hat Zweigel. Sie will einfach nicht daran glauben, dass alles so ist, wie es zunächst aussehen mag. Hat wirklich derselbe Mann, der vor 15 Jahren einen Mord an einer jungen Frau beging und seitdem im Gefängnis sitzt, noch einmal zugeschlagen? Alle Spuren weisen darauf hin: ein rotes Seil, wie es Segler verwenden und mit dem das Opfer heute wie damals erdrosselt wurde, selbst eine DNA-Spur wird gefunden. Während Jana Winter die Ermittlungen aufnimmt, beobachtet eine Nachbarin durchs Fenster die Szenerie. Sie ist die Verlobte des Verdächtigen, den sie über eine Brief-Plattform kennen und lieben lernte. Zur Tatzeit hatte Jan Littkovski (Karsten Antonio Mielke) Freigang, sie hatten zusammen mit einem Essen Geburtstag gefeiert.

Auch in der 18. Episode der ZDF-Montagsreihe "Unter anderen Umständen" (Drehbuch: Elke Rössler, Regie: Judith Kennel) geht es um mehr als nur um das Rätsel, wer der Mörder war. Vorurteile und die Frage nach der wahren Liebe sind im Spiel.

Funktioniert die Liebe zu einem Mörder?

Nicht zuletzt dank des stark durchtypisierten Flensburger Polizistenteams werden vor allem männliche Vorurteile offengelegt. Für Janas Kollegen Hamm (Ralph Herforth) ist klar: Der Täter kann nur Jan Littkowski gewesen sein. Alle Indizien sprechen dafür. Zumal sich das Alibi, das ihm die Brieffreundin und Verlobte Doreen Hahn (Bettina Stucky) gibt, in Luft auflöst.

Schwerwiegender noch, dass Littkowski eine weitere Geliebte "draußen" hat. Man kennt das ja, glauben vor allem Männer zu wissen: Schwerstverbrecher, die hinter Gefängnismauern sitzen, werden von Frauen häufig leidenschaftlich geliebt. Ein Helfersyndrom, abenteuerliche Neugierde und Selbsttherapie mögen die Auslöser sein.

Doch die zunächst tragisch anmutende Liebe zwischen einem Ex-Mörder und seiner Verlobten wird bald gängigen Krimimustern preisgegeben. Die Kommissarin ermittelt stets streng und knapp: "Name, Anschrift!" fordert sie, als der Verdächtige erst einmal die Auskunft bei der Frage nach einer weiteren Geliebten verweigert. Dass sie dann selbst vom Dienst suspendiert wird, ist eher schablonenhaft – allerdings kommt so der stets coole "Ersatzmann" Arne Brauner (Martin Brambach) besser ins Spiel.

Weil ja sowieso klar ist, dass Littkowski, der so hochgradig Verdächtige, kaum als Täter infrage kommen kann – das wäre denn doch zu banal – soll als Erkenntnis dieses ZDF-Krimis gesagt sein: Liebe zwischen Gefangenen und Frauen in Freiheit ist möglich. Etwas mehr Beweismittel dafür hätte man sich allerdings gewünscht. "She's my baby, I'm her honey" singen sie raukehlig im gut gewählten Begleitsong zuletzt. Mehr von dieser Halbweltattitüde hätte man diesem Montagskrimi sicher gewünscht.

Ein weiterer Film der erfolgreichen Reihe wurde Ende des vergangenen Jahres abgedreht. Diesmal müssen Jana Winter und ihr Team im Darknet ermitteln.

Unter anderen Umständen – Für immer und ewig – Mo. 01.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Ich werde den Fall aufklären! Natalia Wörner in
der Rolle der Kommissarin Jana Winter
Natalia Wörner
Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Weitere Darsteller
Ralph Herforth

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.