Unter anderen Umständen - Mütter und Söhne
11.08.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Unter anderen Umständen - Mütter und Söhne
Vergrößern
Unter anderen Umständen - Mütter und Söhne
Vergrößern
Unter anderen Umständen - Mütter und Söhne
Vergrößern
Unter anderen Umständen - Mütter und Söhne
Vergrößern
Unter anderen Umständen - Mütter und Söhne
Vergrößern
Originaltitel
Unter anderen Umständen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Der Mann, der von der Brücke fiel

Von Hans Czerny

Im 21. Film der ZDF-Montagsreihe "Unter anderen Umständen", den das ZDF nun wiederholt, wird ein zwielichtiger Unternehmer tot in seinem von der Brücke gestürzten Wagen aufgefunden. Doch was hat ausgerechnet Leo, der Sohn der Kommissarin Jana Winter (Natalia Wörner), mit dem Fall zu tun?

Vielleicht sollten wir uns noch einmal daran erinnern, woher der seltsame Krimi-Reihentitel "Unter anderen Umständen" kommt. Der stammt nämlich daher, dass die Darstellerin der Kommissarin Jana Winter, Natalia Wörner, beim ersten Film (Ausstrahlung 2006) gerade schwanger war. Das wahre Leben verlief fürderhin parallel zum Serienleben der Kommissarin. Winters Sohn Leo wird, mit einer Unterbrechung zwischen 2014 und 2019, verkörpert von Jacob Lee Seeliger, Natalias Wörners Sohn auch im echten Leben. Er setzte 2020 mit 14 wieder ein, just als Jana Winter aus Schleswig ins größere Flensburg zog und dort zur Chefin befördert wurde.

Das Drehbuch im 21. Film der Reihe stellt ihn mehr oder weniger in den Mittelpunkt. Das ZDF wiederholt "Mütter und Söhne" am Montagabend zur Primetime, in der Mediathek ist der Film bereits vorab abrufbar. 5,42 Millionen Menschen schalteten bei der Erstausstrahlung im September 2023 ein.

Leo kommt mit einem blutunterlaufenen Auge heim. Der Mutter erklärt er, er sei gegen eine Glastüre gerannt, getrunken habe er aber auf einer Party nur ein Glas Bier. Allerdings: Er ist Moped gefahren, hat offensichtlich einen Unfall gehabt, der Seitenspiegel des Mopeds ist demoliert.

Auf insistierende Fragen der Polizistenmutter kommt später heraus, dass Leo in einer Disko gewesen ist und dort auch Ecstasy konsumierte. Doch was hat das alles mit dem tödlichen Unfall eines Pflegedienstleisters zu tun, der samt Automobil von einer Brücke stürzte, just zu der Zeit, als Leo mit seinem Moped auf dem Heimweg war?

Wie im richtigen Leben

Ein Mieter des zugleich als Wohnungsverwalter tätigen Pflegechefs gerät unter schweren Verdacht. Hatte er an dem unliebsamen Miettreiber Rache geübt? Wüste Drohungen waren jedenfalls dem Unfall vorausgegangen, zudem wurde auch noch die DNA des polizeibekannten Gewalttäters an einer als Tatwaffe dienenden Bierflasche entdeckt. Der Pflegechef war nicht beim Brückensturz, sondern an einem Schlag auf den Hinterkopf gestorben.

"Das ist zu schön, um wahr zu sein", folgert die Kommissarin Winter nur zu schlüssig. Nicht nur Krimifans wissen, dass derart deutlich ausgelegte Spuren ins Niemandsland führen müssen. Schön wäre es trotzdem gewesen, wenn das Drehbuch (Elke Rössler) etwas mehr Einsicht in den Hergang der Dinge erlaubt hätte. So aber gleicht alles einer Segelregatta mit Halsen und Wenden auf der Kieler Förde. Die Mitarbeiterinnen eines privaten Pflegedienstes kommen ins Spiel, unterdrückt vom Chef, der den Ausländerinnen die Pässe abgenommen hatte – und noch viel mehr.

Zu Leo aber gibt es eine Parallelfigur: Lukas, ein angehender Jungpolizist, der Leos Unfall mitbekommen hat und ihn nun als vorgeblicher Helfer für die Vertuschung eigener Taten missbraucht. Das immerhin lässt sich früh schon erahnen. Dass das Ganze womöglich aber in einem veritablen Ödipus-Drama enden könnte, eher nicht.

Da ist zu viel gewollt, das Puzzle will nicht zusammengehen. Überzeugend hingegen die Mutter-Sohn-Geschichte zwischen Jana Winter und Leo. Auch, wenn Natalia Wörner etwas zu häufig Leos Namen ruft (geschätzt etwa 50-mal), die beiden spielen wirklich, als wären sie im richtigen Leben. Die besorgte Mutter und der eingeschüchterte, sich schuldig bekennende Sohn, der Besserung verspricht. Jacob Lee Seeliger macht das unter Gunnar Fuss' Regie sehr natürlich. Am Ende des Films sitzen die beiden in einer Abschlussfeier für Polizisten-Lehrlinge. Leo weiß noch nicht, was er werden will, und alles ist genau wie im richtigen Leben.

Wann der nächste neue Krimi aus der Reihe "Unter anderen Umständen" ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest. Sicher ist aber: "Das Grab im Wald", so der Arbeitstitel, wurde im April 2025 abgedreht, ein weiterer Film befindet sich aktuell in Produktion.

Unter anderen Umständen – Mütter und Söhne – Mo. 11.08. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.