Unternehmerlegenden
15.09.2025 • 13:00 - 14:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Dr. Heinrich Dieter Kiener und Mag Alessandra Kiener während des Drehs von ServusTVs "Unternehmerlegenden – Stiegl" im Stiegl-Gut Wildshut, Österreich am 13. Mai 2025
Vergrößern
Braukessel
Vergrößern
Braumeister
Vergrößern
Braumeister beim Bier brauen
Vergrößern
Originaltitel
Unternehmerlegenden - Traditionsbetriebe in Familienhand
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Unternehmerlegenden

Seit 1492 steht Österreichs erfolgreichste Brauerei in Familienhand im Salzburger Stadtteil Maxglan. Seit 1887 ist Stiegl-Bräu in Besitz der Familie Kiener, seit 1991 führt Dr. Heinrich Dieter Kiener die 750 Mitarbeiter. "Das Thema ist, dass ein Familienunternehmen an sich nicht auf Gewinn maximiert sein muss. Derzeit reiten wir ja auf dem Turbokapitalismus. Aber wenn man sich an der Natur ausrichtet, sieht man ja, dass unbegrenztes Wachstum nicht möglich ist." Seine Frau Alessandra Kiener hält auch wenig von der ewigen Wachstumsdoktrin: "Wenn man mal allein nur den österreichischen Markt studiert, was soll noch mehr gehen?" Es sind Philosophien, welche man so von Unternehmern nur selten hört. Doch auch in der Südoststeiermark bei Familie Zotter hat man eine ganz eigene Haltung zu Marktgesetzen und nachhaltigem wirtschaften. Die Schokoladenmanufaktur Zotter hat 250 Mitarbeiter und eine angegliederte Landwirtschaft, deren Produkte aus dem "Essbaren Tiergarten" auch verkauft werden. Berühmt geworden ist Josef Zotter mit "handgeschöpften Schokoladen", bei denen geschmacklich unterschiedliche Schichten übereinander gezogen werden. Dabei hat Josef Zotter ein ganz einfaches Credo, wenn es um seine Schokoladen geht: "Wenn man Schuhe produziert, dann hat man Verantwortung, dass jemand anderer gut gehen kann damit, das muss der Antrieb sein. Und beim Chocolatier muss der Antrieb sein, dass er geile Schokolade macht!" Spannende Unternehmerpersönlichkeiten, die mit ganz eigenen Werten, ihre Unternehmen auch durch bewegte Zeiten führen.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.