Unterschätzte Osteopathie - Mit Händen heilen
15.10.2020 • 20:16 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Jean-Marie Briand (li., mit einem Säugling und dessen Mutter, re.) zeigt seine Behandlungsmethoden an einer Pariser Schule für Osteopathie.
Vergrößern
Osteopathieschülerin lernt das Tasten am Modell.
Vergrößern
Miriam Keitel bei der Osteopathieprüfung.
Vergrößern
Fortbildung in Osteopathie.
Vergrößern
Originaltitel
Unterschätzte Osteopathie - Mit Händen heilen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Die Kraft der Selbstheilungskräfte

Von Andreas Schoettl

Osteopathen ertasten Verspannungen, lösen Blockaden oder behandeln den Bewegungsapparat und die inneren Organe. So aktivieren sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. Kann eine Medizin wirklich nur mit den Händen heilen?

Osteopathen ertasten Verspannungen, behandeln bei Beschwerden oder lösen Blockaden. Und das nur mit ihren Händen. Tatsächlich erzielt die alternative Heilmethode erstaunliche Ergebnisse. Die Wissenschaftsdokumentation "Unterschätzte Osteopathie – Mit Händen heilen" von Antje Christ, die 3sat nun wiederholt, führt unter anderem vor, wie sie funktioniert.

So betrachten Osteopathen den gesamten Bewegungsapparat sowie die inneren Organe des Menschen als ein zusammenhängendes System. Es ist durch feine Gewebenetze, die Faszien, verbunden. Ist die Beweglichkeit dieses Systems eingeschränkt, entstehen zunächst Gewebespannungen, dann Funktionsstörungen und am Ende Schmerzen. Für Osteopathen ist der Schmerz nur ein Symptom, dessen Auslöser es aufzuspüren gilt.

Fündig werden sie etwa an ganz erstaunlichen Stellen. Knieprobleme beispielsweise können ihre Ursachen in der Hüfte oder im Rücken haben. Bei Migräne hingegen könnte der Blutfluss in der Leber ins Stocken geraten sein.

Fehlende Anerkennung

Trotz eindeutiger Erfolge und eine durch die Wissenschaft belegte positive Wirkung auf den menschlichen Körper ist der Beruf des Osteopathen in Deutschland nicht staatlich anerkannt. In anderen europäischen Ländern wie Frankreich oder in Großbritannien ist das anders. In den USA gilt die manuelle Heilmethode sogar der Schulmedizin gleichgestellt.

Vergleichbares will Marina Fuhrmann auch hierzulande erreichen. Sie ist die einzige Professorin für Osteopathie in Deutschland und Vorsitzende des Bundesverbands der Osteopathen. An der Hochschule in Idstein arbeitet sie an Studien, die die Wirkung der Heilmethode wissenschaftlich belegen sollen.

Ihr Erfolg scheint wichtig. Denn Fuhrmann setzt sich so auch gegen anderslautende Meinungen ein. Einige Mediziner wie Christian Weymayr vom Bund der Krankenkassen stehen der alternativen Heilmethode kritisch gegenüber. Sie sehen den Zweck der Osteopathie eher in einem Wellness-Sinne vergleichbar mit Massagen. Grund für ihre Skepsis: Es fehlten eben evidenzbasierte Studien.

Diskussionsrunde im Anschluss

Im Anschluss an die Wissenschaftsdokumentation am Donnerstagabend bei 3sat diskutiert Gert Scobel ab 21 Uhr ein verwandtes Thema. Auch der Gastgeber widmet sich in seiner Sendung der "Heilkraft der Hände". Als einer der Kritikpunkte gilt, dass in Deutschland zu oft und zu schnell an Rücken, Knie oder Hüfte operiert werde. Dabei erzielten Alternativen wie Physiotherapie und Osteopathie doch erstaunlich erfolgreiche Ergebnisse.

Unterschätzte Osteopathie – Mit Händen heilen – Do. 15.10. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.