Beide kennen das Ziel, aber der Weg dahin wird ein Abenteuer, bei dem der Zufall die Regie spielt. Die Reporter Vanessa Kossen und Thilo Tautz machen sich zu Fuß auf den Weg: dieses Mal 100 Kilometer quer durch Niedersachsen, abseits ausgetretener Pfade. Ihr Ziel: eine Landstraßenkreuzung in Strücklingen in der Gemeinde Saterland. Konsequent auf der direkten Luftlinie zu gehen, ohne Geld und Zelt, immer schnurstracks geradeaus, das haben sie sich vorgenommen. Doch wie soll das funktionieren? Thilo Tautz startet in Haselünne im Emsland, Vanessa Kossen in Jever im Landkreis Friesland. Finden Vanessa und Thilo Mitfahrgelegenheiten oder müssen sie die komplette Strecke wirklich zu Fuß zurücklegen? Wenn der Magen knurrt, hilft nur eine Charmeoffensive. Die Erfahrung hat Thilo gemacht. Geschlafen wird da, wo hilfsbereite Niedersachsen ein Nachtlager anbieten, weiß Vanessa. Die Kameramänner Michael Uphoff und Thomas Eichler halten in Bild und Ton jeden Glücksmoment und jede Zufallsbekanntschaft, jede Herausforderung und jedes Scheitern fest. Drei Tage lang sind die beiden unterwegs. Ihr Lohn sind tolle Begegnungen, Nervenkitzel und die Gewissheit: Auf die Norddeutschen kann man sich, wenn es drauf ankommt, verlassen!
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.