Verlassene Bushaltestellen, Yogaretreats und unendliche Weiten für zahme Kühe und wilde Träume - es gibt viele Klischees von der Uckermark. Doch das Bild von der schönen Welt für hedonistische Selbstverwirklicher:innen aus der Stadt oder der Heimat für Menschen, die sich vergessen fühlen, das gefällt weder den Ur-Uckermärkern, noch denen die dort hinziehen. Vielleicht liegt die Wahrheit irgendwo zwischen den Extremen? Der Film begibt sich auf die Suche nach Geschichten und Geschichte aus der Uckermark. Julien Strittmatter ist Bäcker und Uckermark-Rückkehrer mit einer Mission: die Menschen aus Lychen davon zu überzeugen, dass es mehr gibt als Schrippe und Mischbrot. Lisa Marie Schweizer hat die Uckermark verlassen und hat wortwörtlich die Welt erobert. Die Polizistin aus Schwedt hat Deutschland bei den Olympischen Spielen in Tokyo vertreten - im Gewichtheben. Und Sven Kumpat hat zusammen mit seinem Mann etwas geschafft, woran viele in der Uckermark gescheitert sind. Ganz nah an der Grenze zu Mecklenburg-Vorpommern haben sie einen Tante-Emma-Laden eröffnet und er läuft wie das sprichwörtliche geschnitten Brot bei den Menschen aus Fürstenwerder.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.